Kentucky Fried Dodo...
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo, herzlich willkommen. Wir sind dabei. Wir sind am Start.
00:00:05: Hallo erst mal.
00:00:07: Hallo erst mal. Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge
00:00:10: von eurem Lieblings-Podcast.
00:00:13: Wenn es nicht euer Lieblings-Podcast ist, dann schaltet die ab.
00:00:16: Nein, niemals. - Dann ist das ab jetzt euer Liquid-Podcast.
00:00:20: Was geht ab? Ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche und so.
00:00:25: Hey, Papa, was geht so bei dir? Was ist denn so bei dir am Start?
00:00:29: Ah, diese Dap da.
00:00:31: Es ist einiges am Start.
00:00:33: Wie meinst du das jetzt?
00:00:36: Also, was willst du? - Was du gerade auf dem Zettel hast.
00:00:40: Viel, ja, viel, sehr viel am Start.
00:00:43: Also, am Haus zum Beispiel hier so. - Wie viele Menge?
00:00:46: Wir haben ...
00:00:49: Wir haben ein Haus. - Wir haben ein Haus.
00:00:52: Fangen wir erst mal da an. - Und seit letzter Woche haben wir auch
00:00:55: ein Dach auf dem Haus. - Was haben wir neu an unserem Haus?
00:00:59: Türen. - Ja, ja, erst mal nur eine.
00:01:02: Also, zwei. - Zwei, genau, zwei.
00:01:06: Wenn wir die Haus zu neu bekommen, das haben wir gemacht bekommen.
00:01:10: Von den Profis. - Alter.
00:01:12: Ich bewundere solche Typen, ja? - Ich sag's jetzt auch einfach mal so,
00:01:16: das ist mal eine Tür, Mann ist da eine Tür.
00:01:18: Aber alleine auch das alte Monster da rauszunehmen.
00:01:21: Wir haben uns, wir brauchten mal eine neue Tür,
00:01:24: unsere war nicht mehr so ganz ... - Die war übel im Arsch.
00:01:27: Ich hab die Tür nicht mehr zugekriegt. - Die war richtig scheiße.
00:01:30: Die war schon ziemlich durch. - Die war echt durch.
00:01:33: Und die war auch, also die war so sicher,
00:01:35: die hättest du so easy eintreten können.
00:01:37: Ja, und der Typ sagt auch, der hat uns ein bisschen ausgelacht.
00:01:41: Also, als er die Tür demortiert ... - Da möchte ich mal sein Haus sehen.
00:01:45: Das ist wahrscheinlich, hat der da eine Tür drin,
00:01:48: da ist Fort Knox ein Scheiß gegen.
00:01:50: Wahrscheinlich für so voll die Scheißhütte.
00:01:52: Aber die Tür. - Wahrscheinlich kriegst du die Tür
00:01:54: mehr als das Haus an sich.
00:01:56: Ich weiß zumindest, dass sein Haus von 1905 ist.
00:01:59: Aber seine Tür vielleicht nicht.
00:02:02: Na ja, egal, auf jeden Fall haben wir die Tür bekommen,
00:02:05: sie ist krass, das ist so ein Upgrade,
00:02:06: das ist so 'n richtiger Look-and-Feel wie bei 'nem Neubau-Haus.
00:02:10: Ja, oder wie bei 'nem ...
00:02:12: Ganz toll, also ich find, die Tür geht zu,
00:02:14: wie bei so 'nem ganz teuren Neuwagen.
00:02:16: Ich find, das ist so G-Klassentheeling so.
00:02:19: Weißt du, wenn man so 'ne G-Klassentheur zu macht?
00:02:23: Ja. - Aber so die neuen.
00:02:25: Weil die ist so ... sanft.
00:02:27: Weil die hakt dann aus ...
00:02:28: Schöne Tür, man könnte sehr viel darüber filosoferieren.
00:02:31: Aber der Typ, was ich nur sagen wollte,
00:02:33: der hat uns echt für unsere Tür ausgelacht.
00:02:36: Der hat die ja demontiert, ne? - Ja.
00:02:38: Und dann sagt er, was ist denn das für 'n Schräubchen?
00:02:41: Das hat die Tür gehalten?
00:02:43: Na ja, die Tür wurde so semi gehalten.
00:02:45: Dass die nicht nach drin gefallen ist, ist echt 'n Wunder.
00:02:49: Die war aber auch echt wackelig.
00:02:50: Was die dafür schrauben rein drehen, die waren so, keine Ahnung,
00:02:54: die haben so 'ne 1-Meter-Lange-Schrauben.
00:02:56: Wenn du versuchst, die Tür zu treten, krebt das Haus um.
00:03:00: Ja, die Tür bleibt aber stehen.
00:03:01: Und jetzt kriegen wir halt auch ...
00:03:04: Haben wir das Gäste ...
00:03:05: Ne, nicht Gästebad.
00:03:06: Euer Bad hat ein neues Fenster bekommen mit Rollläden.
00:03:09: Und jetzt auch schon die neuen Türen.
00:03:11: Heißt das Rolläden oder ist das ...
00:03:13: Außenjalousie? - Außenjalousie, Rollläden.
00:03:15: Ist egal, ne? - Ist same, same.
00:03:17: Und euer Bad hat auch schon das neue Update Indoor bekommen.
00:03:21: Und zwar neue Türen.
00:03:22: Wir kriegen auch neue Türen. - Indoor.
00:03:25: Also eher so ... - Zimmertüren.
00:03:27: Zimmertüren, genau.
00:03:28: Ähm, die sind auch sehr schön.
00:03:30: Die erinnern mich vom Design ein bisschen an Minecraft-Türen.
00:03:33: Ja, das war eigentlich auch die ... - Schöne Türklinken.
00:03:36: Hab ich gekraftet in der Garage.
00:03:38: Aber NoDruck, auch die ganz anderes Feeling.
00:03:40: So vom Öffnen und Schließen, also so 'ne ganz anderes Feeling.
00:03:45: Ich find das immer so lustig.
00:03:47: Also diese ... diese Klinke.
00:03:49: Dieses gesamte Bauteil heißt ja "Garnitur".
00:03:52: Oder ist eine "Drücker-Garnitur".
00:03:55: Ah.
00:03:56: In Frankfurt ist das, glaub ich, nicht so gut,
00:03:59: wenn man sagt, ja, hast du mal 'ne Drücker-Garnitur?
00:04:02: (Lachen)
00:04:03: Die Dünnen fand ich nicht lustig.
00:04:05: Nein, das war auch nicht witzig gemeint.
00:04:07: Ich find dieses Wort an sich schon ...
00:04:09: "Huh". - Aber du drückst ...
00:04:11: Ja, du drückst nach unten. - Du drückst nach unten.
00:04:14: Was ...
00:04:15: Also, man könnte jetzt sagen, ist das Drücken oder ist das Ziehen?
00:04:19: 'ne Zuckernitur?
00:04:21: What? - Nein, aber ...
00:04:22: Hättest du 'ne Zuckernitur?
00:04:24: Würdest du sagen, dass du ... - Was ist denn für ein ETE?
00:04:27: Würdest du sagen, dass du 'nen Hänkel ziehst oder drückst?
00:04:30: 'nen Hänkel? - Also ...
00:04:32: 'ne Klinke. - 'ne Klinke.
00:04:34: 'ne Klinke drücken oder Klinke ziehen?
00:04:36: Ich drück die runter, wenn ich ... - Aber du ...
00:04:39: Nein, ich drücke.
00:04:40: Ich übe ja Druck aus.
00:04:42: Ja, okay.
00:04:43: Aber du ziehst doch sozusagen die auch nach unten.
00:04:46: Wenn ich drunter liege und von ...
00:04:48: Kinder ziehen.
00:04:50: Du ziehst doch auch ... Du ziehst sie doch runter.
00:04:53: Nein, ich drücke.
00:04:55: Ich bin doch größer als ... Also, ich bin doch viel höher.
00:04:58: Das hat doch was mit ... - Das hat doch nichts mit der Höhe zu tun.
00:05:02: Wenn ich über dem Knopf drücke, wenn ich unter dem Knopf ziehe ...
00:05:06: Richtig. - Ich zieh doch nicht 'n Knopf.
00:05:08: Wie drückst du denn einen Knopf?
00:05:10: Drück mal auf den Tisch, mit deiner Hand auf den Tisch.
00:05:14: So, genau.
00:05:15: Und jetzt zieh mal am Tisch.
00:05:16: Ja, so. - Ja.
00:05:18: Und wie machst du bei der Türlinke so?
00:05:21: Du ziehst an der Türlinke.
00:05:23: Nein, ich zieh sie nach unten. - Nein, nein, nein.
00:05:26: Doch, du ziehst nach unten. - Und damit ist der Podcast ...
00:05:30: Nein, du ziehst mich gerade runter hier.
00:05:32: Nein, no joke, ziehen.
00:05:34: Doch, nein. Also ... - Ohne Witz.
00:05:36: Drücken. Es ist eine Drückagarnitur.
00:05:39: Und so heißt es auch.
00:05:40: Es wurde schon immer gedrückt, ob du ziehst ...
00:05:43: Zieh 'n anderes Land. - Ich zieh natürlich so.
00:05:46: Ja, genau.
00:05:48: Und das ist jetzt gerade so.
00:05:51: Und du hast ... tapiziert.
00:05:53: Unten auch noch? - Nee, tapiert heißt das.
00:05:56: Ah, ja.
00:05:57: Oh, wer hatten den schon? - Nee, den hatten wir noch nicht.
00:06:00: Doch, den hatten wir schon. - Nein. - 100-mal.
00:06:03: 100 pro. - Ich hab tapiert.
00:06:05: Ja.
00:06:06: Du hast den Eingangsbereich auch noch tapiziert.
00:06:09: Und das war so deine Sache.
00:06:14: Meine Wochenendebeschäftigung.
00:06:16: Meine Wochenendebeschäftigung stand da drin, zu tapizieren.
00:06:20: Es macht so ein Spaß.
00:06:21: Ich find das immer so genial, wenn man fertig ist.
00:06:24: Und man sieht das dann.
00:06:26: Satisfying, ohne Ende.
00:06:28: Die Türen sehen echt geil aus.
00:06:31: Also, das wärtet auch ... - Das tapizieren sieht ...
00:06:34: Das Tapizierte sieht auch total schön aus.
00:06:36: Das wärtet das echt übel auf. - Das wird noch im Gemalt.
00:06:40: Dann wird das ein bisschen anders wieder eingerichtet.
00:06:43: Dann kommt die nicht mehr so rein.
00:06:45: Alles ein bisschen anders. - Ein bisschen freier,
00:06:47: ein bisschen mehr "place to be".
00:06:49: Ein bisschen luftiger. - Aber ...
00:06:51: Heute ist schon wieder eine ganz besondere Folge.
00:06:54: Weißt du, warum?
00:06:56: Heute ist der 23. Juni.
00:06:58: Und heute ist die 200. Folge.
00:07:01: Das ist die 200. Folge.
00:07:03: Ah! - 200-Volge.
00:07:05: Jetzt können wir auf die Idee kommen,
00:07:07: das sind ja auch 200 Stunden, weil eine Folge ist eine Stunde lang.
00:07:11: Wir haben jetzt Smartphone gemacht,
00:07:13: weil wir haben jetzt erst mal Menge angesammelt.
00:07:15: Und jetzt suggerieren wir Länge.
00:07:17: Ja, und das wirkt in der Kombination,
00:07:20: also wir haben schon ganz lange dabei.
00:07:22: Ja, auf jeden Fall ist das heute ... - "Marta Business Move".
00:07:25: Die 200. Folge Wahnsinn.
00:07:27: Also wie vor ... nee, warte mal, letzte Folge.
00:07:30: Das war unsere Geburtstagsfolge sozusagen.
00:07:33: Also, ein Jahr, wir waren ein Stück drüber.
00:07:35: Ja, ein bisschen. - Vier Tage drüber.
00:07:38: Das ist ja immer so, immer Jubiläum und Geburtstag gewesen.
00:07:41: An unserem nächsten Geburtstag sind wir erst bei 250, oder?
00:07:45: Ja, klar. - Also, so über einen Daumen, ja.
00:07:48: Das ist krass. - Wir haben jede Woche eine Stunde.
00:07:51: Na ja, gut, dann fällt vielleicht mal eine aus,
00:07:53: weil keine Ahnung, was dazwischen kommt.
00:07:55: 250 Wochen ist doch richtig, oder? - Ja, 250 Wochen.
00:07:58: Ja, mal hier, Brain, ne? - Aha.
00:08:00: Krass, oder? - Ich dachte immer, du bist ja Pinky.
00:08:03: Auf!
00:08:05: Wollen wir ein Kategorie reinstarten?
00:08:08: Hast du Bock? - Wie du willst?
00:08:11: Mach du mal. - Mach heute mal dein Ding.
00:08:14: Ich bin voll dabei.
00:08:16: Dann würde ich sagen, starten wir mit den ...
00:08:19: Jugendworten.
00:08:21: Und dann würde ich sagen, erst mal Intro.
00:08:24: (Dynamische Musik)
00:08:26: Jugendworte.
00:08:28: Jugendworte.
00:08:30: (Dynamische Musik)
00:08:33: (Dynamische Musik)
00:08:35: (Dynamische Musik)
00:08:37: (Dynamische Musik)
00:08:39: (Dynamische Musik)
00:08:41: (Dynamische Musik)
00:08:43: Das war seine Taub.
00:08:45: (Dynamische Musik)
00:08:47: Gang. - Yes!
00:08:49: Das war crazy. - Schönes Intro.
00:08:52: Das ist immer Highlight jeder Folge für mich.
00:08:54: Vor allen Dingen, weil man es nicht hört.
00:08:57: Wir hören es nicht. - Du redest einen Müll.
00:08:59: Ich will jetzt einen raus. - Ja, komm. - Ich will was hören.
00:09:03: Du willst was hören. - Ich geb mir richtig, was ich dir machen.
00:09:06: Wir haben immer noch dieses Thema,
00:09:08: dass wir Jugendsprache oder Entwicklung der Jugendsprache
00:09:12: und damit auch sogenannte Jugendwörter.
00:09:14: Seit 1900 oder schon vor 1900.
00:09:17: Und dann so, so, jetzt sind wir ... - Und dann so, und dann so.
00:09:21: Ja, und jetzt sind wir waren letztes Mal ...
00:09:24: Also, Jugendworte in den Kategorien
00:09:27: Ausdruck der Bewunderung, Ausdruck der Missachtung,
00:09:29: jemanden umwerben, Bezeichnung für eine Frau und dann für ein Mann.
00:09:33: So, jetzt haben wir die Worte vor 1900.
00:09:37: Die waren wirklich famos.
00:09:39: Dann hatten wir ...
00:09:41: Du hattest dann 1900 bis 1930, es war wirklich fabelhaft.
00:09:45: Und jetzt sind wir ...
00:09:47: Also, fabelhaft und solche Knorke und Feinen und so Sachen
00:09:51: haben sich lange gehalten, 1930 bis 1960.
00:09:55: Okay, wir sind jetzt in 30 Jahren abständen.
00:09:58: Wir sind jetzt in 30 Jahren Schritten aufgewandert.
00:10:01: So, und ich mach jetzt weiter mit 1960 bis 1970.
00:10:06: Und Ausdruck der Bewunderung ... - Warte mal.
00:10:11: Was ist mit 1930 bis 1960?
00:10:14: Ja, da gab es dieselben Wörter scheinbar.
00:10:17: Also, alles, alles, alles ... - Da war alles fabelhaft, fein,
00:10:20: auch Männer und Frauen und alles ... - Auch Männer und alles ...
00:10:23: Flamme, Schnalle, Maus, Armleuchter und Dusel.
00:10:27: Was für langweilige 30 Jahre, da hat sich ja gar nichts getan.
00:10:30: Ja, das waren Kriegszeiten.
00:10:32: Man hat sich vorstellen, aus Jahr 30 dann so, ne?
00:10:35: Ja, aber hatte man dann einfach nicht den Nerv dazu,
00:10:38: als Jugendlicher auch mal anders zu talken?
00:10:41: In den Zeiten hattest du, glaub ich, alles,
00:10:43: aber nicht Zeit für irgendwas.
00:10:46: Hm.
00:10:48: Und 1960 kam das so langsam mal wieder auf,
00:10:52: dass sich Jugendsprache oder Sprache dann weiterentwickelt hat.
00:10:57: Und jetzt sind wir dann wieder bei dem Ausdruck der Bewunderung.
00:11:02: Und in den Jahren 1960, 1970, also in diesem Jahrzehnt, war Dufte ...
00:11:08: Hm. - ... vonnick.
00:11:11: Dufte, find ich krass und cool. - Und vonnott.
00:11:14: Flott ist geil. Dufte, find ich scheiße.
00:11:17: Dufte klingt scheiße, find ich.
00:11:19: Dufte ist so ein ... - Dufte ist so ...
00:11:21: Das Berlin-Ding? - Nee, das klingt so azzig.
00:11:24: Das sagen so Azzen.
00:11:26: Tomomäßig Dufte. - Ja, so.
00:11:28: Das ist aus Pixels. - Nein, das ist einfach ...
00:11:31: Weiß ich nicht, das mag ich nicht.
00:11:33: Aber Flott ist geil.
00:11:35: Vonnick, gar nicht, hab ich noch nie gehört.
00:11:38: Vonnick hab ich noch nie gehört. - Ja, vonne ...
00:11:40: Der ... - Ja, toll, also so ...
00:11:42: Synonym für toll, aber niemand sagt vonnick.
00:11:45: Du kannst mir auch nicht sagen, dass irgendwer damals vonnick gesagt hat.
00:11:49: Also, Flott ist geil, aber Flott ist cool.
00:11:52: Ja. Also, von daher ja.
00:11:54: Also, Flott geh ich auch mit.
00:11:56: Flott kann man machen.
00:11:58: So, jetzt kommt der Ausdruck der Missachtung.
00:12:01: Das war dann in den Jahren abgelaufen.
00:12:03: Abgelaufen?
00:12:05: Das klingt alles so berlinerisch.
00:12:07: Also, so Berlin-mäßig. - Missachtung.
00:12:10: Digger, du bist voll abgelaufen.
00:12:12: Hä, aber das klingt wie so ein alt-eingesessener Berliner,
00:12:16: der ist so 60.
00:12:18: Du bist voll abgelaufen, ey.
00:12:20: Ich glaub, du bist ja ein schön abgelaufen.
00:12:22: Ja, so können das sagen. - Das ist nicht mehr ...
00:12:25: Aber wenn du irgendwas Komisches sagst, ist es komisch.
00:12:28: Aber wenn du was Komisches mit einem Berliner Akzent sagst,
00:12:31: ist es auf einmal legitim. - Klar.
00:12:34: Alles geht mit einem Berliner Akzent.
00:12:36: Das ist ja das Gehende aller an Berliner Akzent.
00:12:39: Und die Leute erstens glauben dir und zweitens ...
00:12:43: Du musst eigentlich nur so in Berlinerisch nuscheln.
00:12:46: Ist Berlinerisch eigentlich ... - Die ist Berlinerisch, ja.
00:12:49: Berlinerisch ist richtig.
00:12:51: Dann gibt es noch bei der Missachtung "bescheuert" und "vergammelt".
00:12:55: "Bescheuert" ist ein Evergreen. Geht immer.
00:12:58: Aber was war das andere? - "Vergammelt".
00:13:00: Vergammelt? Nee.
00:13:02: Das ist übel, uncool.
00:13:04: Du bist so vergammelt, ey.
00:13:07: "Vergammelt" sieht so nass aus.
00:13:09: Nee.
00:13:11: Es gab mal ...
00:13:13: Es gab mal so ... Es gab doch mal diese Gammelfleisch-Skandale.
00:13:17: Das war ... Boah, ich weiß gar nicht, wann das war.
00:13:20: Da hat man dann auf jeden Fall so verdorbenes Fleisch wiederverwertet
00:13:24: und dann in Lebensmittel reingepackt.
00:13:26: Chillig, wann war das? - Boah, weiß ich gar nicht.
00:13:29: Gaff ich das schon? - Nee, das war lange vor.
00:13:32: Das ist gut.
00:13:35: Wenn man Frauen gesehen hat, die nicht so ganz seiner Vorstellung
00:13:39: und Sprache gesagt, das ist doch Gammelfleische.
00:13:42: Oha.
00:13:45: Der hat auch mal in einer Disco ...
00:13:49: Hat er mal eine Mädels 20 Fennig damals noch fennig.
00:13:53: 20 Fennig gegeben und dann sagt er sich, das ist aber nett.
00:13:57: Wofür das denn, damit du abhaust? - Oha, Digger.
00:14:00: Wer war da? - Wer war er.
00:14:02: Das ist eine Sache, wo ich mir 100 Prozent sicher bin,
00:14:05: dass da noch Gammelfleisch drin ist.
00:14:07: Sind diese in Plastik fertig eingepackten Burger?
00:14:10: Du kannst mir nicht erzählen, dass das ein normales Fleisch ist.
00:14:14: Kennst du die? Diese Mikrowellenburger.
00:14:17: Die sind schon fertig.
00:14:19: Also ... ja.
00:14:21: Fleisch, das eigentlich gebraten wird
00:14:23: und dann in der Mikrowelle hergestellt wird, ist so komplett durch.
00:14:27: Du musst dir das mal vorstellen. - Darf man nicht.
00:14:30: Das ist eine Plastik-Schleiß. - Ich baue jetzt.
00:14:32: Das sind sie von Beruf. Burger-Bauer.
00:14:34: So, ne? Und dann wird der eingeschweißt
00:14:37: und liegt irgendwie 30 Wochen im Penny im Regal.
00:14:41: Und dann haust du ihn in deine Mikro und isst ihn.
00:14:43: Das kann doch nicht gut für dich sein. - Kann doch nicht.
00:14:46: Das kannst du mir nicht erzählen, dass das ...
00:14:49: Ob es inzwischen so wahren Systeme gibt, die ...
00:14:52: Also, müssen immer noch Personen an so ein Kühlregal ran
00:14:56: und sich das Ganze angucken und jedes Datum sich anschauen
00:15:00: und dann gibt's mittlerweile so Systeme,
00:15:02: die das drin haben, wo du sagst, okay, die und die Ware läuft dann ab.
00:15:07: Ich glaube, das machst du ... - Das hast du schon gesehen.
00:15:10: Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir vorstellen,
00:15:12: dass du hast ja eine Übersicht über die Waren.
00:15:15: Wann welche Waren bestellt wurden.
00:15:17: Es gibt Safe schon irgendwelche Tools,
00:15:19: dass du sehen kannst, okay, guck mal, die Sahne hab ich dann gekauft.
00:15:23: Die haben ja alle dasselbe Mindesthalt-Buckets da.
00:15:26: Und dann kannst du absehen online,
00:15:28: weil sonst musst du ja ...
00:15:30: Wenn du durch die Regale ... - Tausende von Artikeln.
00:15:33: So ein Kaufland oder ein Edeka, diese Riesen-Supermärkte.
00:15:36: Wenn da einer durchrennen muss, entweder müssen das so zehn Leute machen
00:15:40: oder der rennt da zwei Tage durch.
00:15:43: Weil, scan mal alles oder pack mal alles im Kaufland an.
00:15:46: Es ist ja ... - Wie viele Artikel mögen in so einem Kaufland da sein?
00:15:53: Ich mein, kannst natürlich jede Kartoffel oder jede kirsche Einzeln zählen.
00:15:57: Und unterschiedliche Produkte.
00:15:59: Aber so wie viel macht das sein? Wie viele Tausend sind das?
00:16:03: Das möchte ich jetzt wissen. - Ach so, das möcht ich jetzt wissen.
00:16:07: Ich mach dann einfach schon mal weiter mit den Jugendworten von ...
00:16:11: Hast du was? - Ja, ich hab was.
00:16:14: Erzähl mal. Ein Kaufland hat durchschnittlich 30.000 unterschiedliche Artikel.
00:16:18: Okay, das kannst du nicht. - Das kannst du nicht machen.
00:16:21: Das geht nicht. Und unterschiedliche Artikel, davon sind bestimmt
00:16:24: 80 Prozent Lebensmittel, oder?
00:16:26: Der Fokus liegt auf Obst, Gemüse, Molkereiprodukten,
00:16:31: so wie Fleischwurst, Käse und Fisch.
00:16:34: Und das sind alles auf Sachen, die relativ schnell ablaufen.
00:16:39: Also, so was Fleischwurst, Käse. - Herzmühlig.
00:16:42: Kannst du was machen? - Ich glaub, das ist irgendwie digital gelöst.
00:16:46: Gut, wir sind wieder bei der Jugendsprache 1960, 1970
00:16:50: jemanden umwerben.
00:16:52: Also war aufreißen, kennt man heute auch noch.
00:16:55: Das ist schon so alt. - Ja.
00:16:59: Das wusste ich nicht. - Das war bestimmt ganz doll.
00:17:02: Das war, glaub ich, sehr wohlgehert. - Ja, das war super wohlgehert.
00:17:06: Ich dachte erst, das kam so in den 90ern.
00:17:08: Hätte ich jetzt gedacht. - Das nächste, finde ich ...
00:17:12: seltsam. - Ja.
00:17:14: Anboren. - Anboren.
00:17:16: Also, ich kenne Anbaggern. - Anbaggern, okay.
00:17:19: Aber Anboren ... - Anboren.
00:17:22: Anboren.
00:17:24: Ich steh mir so vor wie einer im Club.
00:17:27: * Er räuspert sich. *
00:17:29: Aua, aua. - Nicht "v".
00:17:31: Sondern die hat noch damals so ein Handbohrer gedreht.
00:17:34: * Er räuspert sich. *
00:17:36: Aua. - Ich mach die, ich boh dich an.
00:17:39: Anbaggern kenne ich Anboren, hab ich noch nie gehört.
00:17:42: Dann Bezeichnung für eine Frau aus diesem Jahrzehnt war Biene.
00:17:48: Mieze oder steiler Zahn?
00:17:51: Boah, Mieze ist so richtig schmierig.
00:17:54: Mieze klingt richtig schmierig, Alter.
00:17:58: Mieze, Mieze ist ...
00:17:59: Das könntest du schon wieder mit einem Berliner Akzent rüberbringen.
00:18:03: Das war ein nettes Mieze.
00:18:05: Flotte Beene, steiler Zahn oder Tessin.
00:18:07: Das ist so, du triffst so ...
00:18:10: den Schwiegervater, den du ...
00:18:12: Nein, nicht den Schwiegervater.
00:18:14: Den Stiefvater, den du nicht magst.
00:18:16: Zeig mal deine Freundin, und dann sagst du, der sagt das.
00:18:20: Das war nicht für eine Mieze, war?
00:18:22: Nee, so zeig mal deine Mieze.
00:18:24: Zeig mal deine Mieze. - Mach weiter jetzt.
00:18:27: So, Bezeichnung für einen Mann, Heini?
00:18:31: Das für ein Heini, ha, ha, ha.
00:18:34: Trottel oder Macker für alle Doof?
00:18:36: Macker ist lustig.
00:18:39: Macker? - Macker?
00:18:41: Was macht dein Macker?
00:18:43: Hey, Macker, was geht?
00:18:45: Der ist zu Hause bei seiner Mieze oder was?
00:18:48: Wo ist dein ... Nee, so ...
00:18:50: Wenn du das kannst du zu Frauen aus Spaß sagen.
00:18:53: Wo ist dein Macker?
00:18:55: Was sagt man das heute noch so?
00:18:57: Ich würde das jetzt aus Spaß sagen.
00:18:59: Wo ist dein Macker gelassen?
00:19:01: Aber es ist noch gängig.
00:19:03: Es ist ... - Aber eher so auf ironisch gängig.
00:19:07: Also, ich glaube ... - Ja, also, ernst?
00:19:10: Würde ich ...
00:19:12: Würde ich das nicht sagen. - Gut, dann würd ich sagen ...
00:19:15: Ich standest du durch mit 1970 bis 1980.
00:19:19: Und jetzt kommen wir in einen Bereich, mit dem kenne ich mich aus.
00:19:23: Ja, deswegen. Du musst jetzt immer Proof geben, ob das wirklich so ist.
00:19:27: Okay.
00:19:29: Wir fangen an mit Auszug der Bewunderung.
00:19:32: Wir haben einmal bombastisch. - Ja, kenne ich.
00:19:34: Also, ist auch approved in dieser Zeit.
00:19:37: Also, '70er, ne? - Ja, ja.
00:19:39: '80er.
00:19:41: Toff, hab ich noch nie gehört? - Oh, noch nie gehört.
00:19:45: Aber auch richtig Scheiße.
00:19:47: Toff. - Und, finde ich, sehr geil.
00:19:49: Hip. - Hip.
00:19:52: Aber haben wir damals schon ... Oh ja, doch!
00:19:54: Oh ja, stimmt!
00:19:56: Was hat man damals tatsächlich ... Das war jetzt 70, 80?
00:20:00: 70, 80, ja. - Ja.
00:20:02: Ganz klar. - Da war das richtig cool.
00:20:04: Ja, da waren die Sachen schon hip. - Das ist geil.
00:20:07: Also, das ist ... Ja, das ist ein cooles Wort.
00:20:10: Aber wo kommt's her? Das würde mich mal interessieren.
00:20:13: Nein, irgendwie so ... - Von Hip-Hop?
00:20:16: So Hip-Hop, irgendwie so was? - Ja, Hip-Hop wäre ja Hüfte, oder?
00:20:19: Ist das ... - Äh, ja, ja, ja.
00:20:21: So, also ... - Hüfte.
00:20:23: Keine Ahnung, ob das daherkommt. Egal.
00:20:25: Also, ich sag Safe, irgendwie Amerika.
00:20:27: Irgendwas da so. - Sicher.
00:20:29: Hip-Hop. - Okay, Auszug der Mistachtung.
00:20:32: Den finde ich ein bisschen unkreativ. Undufte.
00:20:34: Undufte, also von Dufte zu Undu? - Ja.
00:20:36: Nee, nee, nee. Nein.
00:20:38: Urinös.
00:20:41: Ruinös. - Nee, hier steht Urinös.
00:20:43: Was? - Guck.
00:20:46: Oder ich bin dumm. Oder die haben ... also ...
00:20:49: Urinös. - Urinös?
00:20:52: Hab ich nie gehört. - Ich hab auch noch nie gehört.
00:20:55: Und das finde ich aber mittlerweile ein bisschen falsch gewordet,
00:20:59: bei Auszug der Mistachtung. Krank.
00:21:01: Ja? - Also, es kann sein, dass es damals so war.
00:21:04: War so, tatsächlich. - Aber mittlerweile ist das ...
00:21:07: eher in der Jugendsprache so was wie sehr.
00:21:10: Das war krankgeil. - Ja.
00:21:12: Das war krankkool. Das war ...
00:21:14: Oder es war einfach nur krank.
00:21:16: Es ist einfach so, ne? - Ja.
00:21:18: Weil es was Positives ist. - Damals hat man gesagt,
00:21:21: das ist voll krank gewesen.
00:21:23: Das war voll schlecht. - Also, was Doves.
00:21:25: Ja, was Doves. Es war schlecht.
00:21:28: Also, das war das Krank damals. - Also, man hat hier ...
00:21:31: Krankgeil oder krank ...
00:21:33: Also, man hat nichts noch ran gehangen.
00:21:35: Es war einfach krank. - Das war negativ.
00:21:38: Das war der Konfrontierte. - Oh.
00:21:40: Oh, Löschen. - Krass, ne?
00:21:42: Okay, okay, wir machen weiter mit ...
00:21:44: Das ist jetzt jemanden um Verben, okay.
00:21:47: Mhm.
00:21:48: Süßholzraspeln.
00:21:51: Hab ich nie gesagt, fand ich, war immer so ein Ding,
00:21:54: das haben die Eltern gesagt.
00:21:56: Ich kenne das nur von ...
00:21:58: Das ist Süßholz-Geraspeln, aber Süßholzraspeln jetzt so.
00:22:01: Also, ich kenn's, aber ... - Ich würd's auf gar keinen Fall sagen.
00:22:05: Ich fand, das war immer so ein Ding,
00:22:07: das die Eltern gesagt haben. - So alte Leute-Ding.
00:22:10: Also, ich fand das damals ...
00:22:12: Hab ich wirklich ... - Wenig Jugendsprache, wirklich.
00:22:15: Okay, dann ... Nitzeln.
00:22:17: Nee, hab ich nie gehört. - Das klingt auch richtig schwierig.
00:22:20: Und immer noch aufreißen.
00:22:23: Ja, okay.
00:22:25: Ja, scheinvoll damals ... Ja, gut.
00:22:27: Okay, Bezeichnung für Frau.
00:22:29: Okay. Puppe?
00:22:32: Ja. - Puppe.
00:22:34: Ja, Püppchen. - Schnecke.
00:22:36: Okay. - Ja.
00:22:38: Und Torte. - Torte, ja auch.
00:22:41: Torte, find ich scheiße. - Aber Torte hat man ...
00:22:43: Was soll denn Torte? Puppe, Schnecke, voll verständlich.
00:22:46: Damals hat man auch wirklich gesagt, ist das deine Torte?
00:22:49: Nee. - Hab man echt so gesagt?
00:22:52: Ja, okay. Ja, gut, wenn das damals so war.
00:22:54: Aber das find ich ...
00:22:56: Okay, und bei der Bezeichnung für den Mann haben wir Knalltüte.
00:23:00: Nie gesagt.
00:23:02: Das ist halt einfach ...
00:23:04: Ja, dann ist da eine Knalltüte. - Gut.
00:23:06: Obertrottel, das sind einfach Beleidigungen.
00:23:09: Voll beleidigend. Sie haben doch uns noch nicht dauernd beleidigt.
00:23:13: Bei den Frauen kommt immer so richtig sexistisches,
00:23:16: aber so Popeschnecke.
00:23:18: Und bei den Männern kommt immer Beleidigung.
00:23:21: Knalltüte, Obertrottel und ...
00:23:23: Hammertyp.
00:23:25: Okay.
00:23:27: Ja, also nee, die Bezeichnung für den Mann find ich bisher alle scheiße.
00:23:31: Aber also ... - Wird das dann noch besser?
00:23:34: Würdest du sagen, es ist so?
00:23:37: Alter, das ist ja ... das ist ja alles nur beleidigend.
00:23:40: Ja, den Männern scheint es gar nicht gut zu gehen.
00:23:43: Es war keine gute Zeit für den Männer. - Nee.
00:23:46: Aber würdest du sagen,
00:23:49: weil das ist ja jetzt so mit die erste Zeit,
00:23:51: die du wirklich auch aktive miterlebt hast.
00:23:54: Und das war ja auch so deine Jugendzeit zum Teil.
00:23:57: Ne, das war meine Jugendzeit. - So.
00:24:00: Siebzehn ...
00:24:02: Ich wollte mal sagen, da war ich Kind in den Siebzigen.
00:24:05: Ja, okay.
00:24:07: Aber auch da entwickelt sich ja schon Sprache.
00:24:10: Da war ich ja noch kein Teenie.
00:24:12: 13 ist man Teenie. Ja, ne? 13.
00:24:15: Na ja.
00:24:17: Kannst du das bestätigen?
00:24:19: Nee, nicht alles.
00:24:21: Aber manches.
00:24:23: Was war das? Mietzeln?
00:24:25: Mietzeln, hab ich nie gesagt.
00:24:28: Hat keiner gesagt.
00:24:30: Das war wahrscheinlich auch irgendwo, keine Ahnung.
00:24:33: Das war safe so in ... in Hinter ...
00:24:35: Das war wahrscheinlich in Bayern.
00:24:37: So auf dem ...
00:24:39: Da stechen wir so Bayern so oft beim Dorffest.
00:24:42: Da kommt der Kraxelhuber.
00:24:44: Und jetzt fängt er halt mal richtig schön mitzeln.
00:24:47: (Lachen)
00:24:49: Boah, ja. Boah, das ist ... ja.
00:24:52: Auf geht's, Burm. Da war man halt mal schön mit mitzeln.
00:24:55: Das sehe ich.
00:24:57: In einem Freundeskreis von so zehn Leuten war das so ...
00:25:00: Ja, und die hatten alle schon drei mal auf den Kessel.
00:25:03: Dann hat irgendwer gedacht, das müssen wir aufschreiben.
00:25:06: Da kommt der her, der das geschrieben hat.
00:25:08: Der Typ, der diesen Beitrag verfasst hat,
00:25:11: der hat sich so lange ...
00:25:13: Der war so Google-Page 502
00:25:15: und hat dann den Beitrag von den zehn Bayern-Bayerischen Jungs gefunden.
00:25:19: Deswegen ist das da in der Liste.
00:25:21: Ja, gut, dann würde ich sagen,
00:25:23: "Slide" wäre mal wieder raus aus dieser Kategorie.
00:25:26: Das ist kein Outro. - Ich hab keinen Outro.
00:25:28: Outro muss auch nicht. - Intro ist ...
00:25:30: Outro ist nur zum Ende. Also, zum Ende des Podcasts.
00:25:34: Aber ich würde gerne einfach noch mal so ein bisschen mit dir talken.
00:25:37: Nämlich ist ja zurzeit ...
00:25:40: Was ist zurzeit? - Sonntag.
00:25:42: Nein, jetzt gerade so ... - Nein, Europameisterschaft.
00:25:45: Es ist Europameisterschaft.
00:25:47: Mein Lieber, heute, an dem Tag, wo wir das aufnehmen,
00:25:50: ja ... spielt Deutschland.
00:25:53: Ja. - Und das ist toll, oder?
00:25:55: Ja. - Guckst du?
00:25:57: Gegen ... - Gegen wen spielen sie?
00:25:59: Schweiz, genau. - Ah, Schweiz.
00:26:01: Stimmt, ich war ja gestern ...
00:26:03: Ich hab so viel noch zu erzählen. Egal.
00:26:05: Erst mal meine Frage.
00:26:08: Bist du aktiv am Gucken? Und wenn ja, wie aktiv?
00:26:11: Also, ja, ich bin aktiv am Gucken.
00:26:14: Ich hab zum Beispiel das Spiel Frankreich gegen die Niederlande.
00:26:20: Gegen die Niederlande. - Das war das erste 0-0.
00:26:23: Es war so ein langweiliges Spiel. - Das war das Beschissen zu spielen.
00:26:27: Das war so bescheiden. - Ich hab nach zwölf Minuten ausgemacht.
00:26:30: Wir haben tatsächlich die erste Halbzeit geschafft.
00:26:34: Echt? Boah, nee. - Aber das war für uns dann auch nicht, dass wir es ...
00:26:38: Es ist ja auch nichts passiert. - Nö, gar nichts.
00:26:41: Man hätte sich das sparen können. - Dann haben wir gesagt, lasst mal.
00:26:45: Die Lebenszeit kriegst du auch nicht wieder.
00:26:47: Also, von daher, nee, das fand ich blöd.
00:26:49: Ähm ...
00:26:51: Die Spiele der Deutschen natürlich gewonnen alle bis jetzt.
00:26:54: Bisher sieht es gut aus. - Bisher sieht es sehr gut aus.
00:26:57: Ich hoffe, heute wird auch safe. - Ich weiß nicht, wie gut ist die Schweiz.
00:27:01: Ist die Schweiz krass? - Ja, krass, nee, sie waren nie die ...
00:27:04: krassen Überflieger, soweit ich das beurteilen kann
00:27:07: mit meinem Halbwissen.
00:27:10: Wir sind ja ... wahrscheinlich ...
00:27:12: Jetzt bräuchten wir eigentlich Opa ... - Und jetzt live.
00:27:16: Ja, den müssten wir da zuschalten als Telefonjoker.
00:27:19: Und jetzt live von der Europamaester. - Und gibt mal eine Einschätzung
00:27:22: zu dem Spiel. Und der würde wahrscheinlich jetzt das ganze Spiel
00:27:25: schon vorkommentieren können. Der könnte wahrscheinlich ...
00:27:28: Die gleich fünf Spieler der Schweiz, könnte er wahrscheinlich nennen.
00:27:31: Und deren Werdegang von ... keine Ahnung, der letzten zehn Jahre,
00:27:35: der hat gespielt bei, keine Ahnung, bei Aléva Cousen,
00:27:38: der Nachwahrer bei Real Madrid und ist dann in der Schweiz genannt.
00:27:43: Trilsvorstehung. - So.
00:27:45: Ja, nee. Aber ich glaube, Opa könnte auch dir die ...
00:27:49: jetzt schon vorhersagen, wie das Spiel ausgeht.
00:27:51: Weil NoDoc, er ist gerade der Tippkönig.
00:27:54: Ich hab nämlich gehört, dass Opa ... - Er ist ja auch.
00:27:57: ... gerade bei sich in der Nachbarschaft so ein bisschen
00:27:59: so ein Battle am Laufen haben, wo alle ein Zehner in Pot geworfen haben
00:28:03: und die immer auf die Spiele tippen. - Ja.
00:28:05: Und je mehr Spiele du richtig tippst, desto mehr Punkt hast du.
00:28:08: Und der, der am Ende die meisten Punkt hat, also Platz eins ist,
00:28:11: der kriegt dann das Geld. Und Opa ist zurzeit auf Platz eins.
00:28:15: Aber werden denn auch ... Also, wer am nächsten dran ist,
00:28:18: dann wird das gewertet oder musst du ... - Das weiß ich nicht.
00:28:21: ... du musst du exakt treffen.
00:28:23: Also musst du sagen, das endet null, null und dann ...
00:28:26: Das können wir ja noch mal erfragen.
00:28:28: Ähm, aber das find ich zum Beispiel schon mal cool.
00:28:31: Also, du schaust nicht alle Spiele.
00:28:33: Du schaust nur die Spiele, die jetzt irgendwie spannend klingen.
00:28:36: Spanien gegen Italien, das war zum Beispiel ...
00:28:38: Das war geil.
00:28:39: Spanien, Italien hab ich gar nicht gesehen.
00:28:42: Hast du nicht? - Nein, hab ich nicht gesehen.
00:28:45: Das war cool. - Ich hab ...
00:28:46: Bei mir muss das aber auch zeitlich reinpassen.
00:28:49: Wenn es irgendetwas gibt, was ich ...
00:28:51: lieber machen möchte, als jetzt Fußball gucken,
00:28:54: dann mach ich das.
00:28:56: So, und wie gesagt, jetzt im Moment ...
00:29:00: haben wir ja viel zu tun.
00:29:02: So ist ja viel los hier so. - Wie hoch?
00:29:04: Und dementsprechend, wenn's passt, schaue ich Fußball
00:29:08: und schaust auch gerne. - Mhm.
00:29:09: Es sei denn, die Spiele langweilen mich.
00:29:12: Also, Frankreich, Niederlande, das war ... - Also, Frankreich, Niederlande.
00:29:16: Ähm, so, und das Ding ...
00:29:18: Also, war auch ein verdientes Null-Null auf beiden Seiten.
00:29:21: Das muss man ganz ehrlich sagen.
00:29:23: Ja, also von daher ...
00:29:24: Nee, also so aktiv bin ich, du bist viel aktiver, glaub ich.
00:29:28: Nee. - Bedingt durch.
00:29:30: Ist gar nicht so.
00:29:31: Also, ähm ... - Freundeskreis, ne?
00:29:33: Ich schaue halt auch nur ...
00:29:35: Also, ich würde niemals auf die Idee kommen,
00:29:37: das 15-Uhr-Spiel zu gucken.
00:29:39: Das ist mir viel zu früh, wenn nur 18 oder 21 Uhr.
00:29:42: Ähm ...
00:29:43: Aber auch dann nur die, die wirklich spannen klingen.
00:29:46: Also, wenn es jetzt irgendein Spiel ist,
00:29:48: was mich nicht so interessiert, dann ...
00:29:51: Dann schaue ich's auch nicht.
00:29:53: Für wen wohl heute Abend deine Tante ist?
00:29:55: Das ist nämlich das, wollte ich grade eben schon ansprechen.
00:29:59: Denn ich habe ja den gestrigen Tag mit ihr verbracht.
00:30:02: Mhm. - Ja.
00:30:03: Und da hab ich ja auch noch was zu erzählen.
00:30:06: Aber ich kann's jetzt einmal so antisen.
00:30:08: Sie ist richtig hin- und hergerissen,
00:30:10: und ich hab dann auch so die Schweizer Freunde noch so.
00:30:13: Hauptsicht. - Die, mit denen sie noch Kontakt hat.
00:30:16: Die schreiben dann natürlich, wir drücken der Schweiz die Daumen.
00:30:20: Aber sie drückt jetzt auch Deutschland die Daumen.
00:30:23: Sie kann heute Abend eigentlich nur gewinnen, oder? - Wirklich.
00:30:26: Es ist eine Win-Win-Situation.
00:30:28: Aber auf jeden Fall ...
00:30:31: Ja. - Ja, cool.
00:30:33: Das soll ich jetzt sagen. - Ach so, ihr wart unterwegs?
00:30:36: Was wir gestern gemacht haben, ich hab grad den Faden verloren.
00:30:40: Also, Tante weiß gar nicht, wofür es so richtig ist.
00:30:43: Gestern kann sie sich sehr unentschlossen für beide Seiten.
00:30:46: Ja, ich glaube schon.
00:30:48: Obwohl Deutschland, glaub ich, ein bisschen mehr,
00:30:51: weil das ist halt jetzt so ihr Place.
00:30:53: Ich versteh, dass die Schweiz auch noch so, ne?
00:30:55: Weil sie hat da ja auch ihre Leute noch,
00:30:58: aber ich glaube, Deutschland ist dann weiter vorn.
00:31:00: Aber auf jeden Fall haben wir gestern uns nicht einfach so getroffen,
00:31:04: sondern wir haben uns einen schönen Tag in Oldenburg gemacht.
00:31:08: Wir waren essen, ich hab ungelogen die größte Pizza meines Lebens gegessen.
00:31:13: Also, ohne Witz jetzt, ohne Flux.
00:31:16: Also, all jokes aside, die war so krank groß.
00:31:19: Gestern war ich irgendwie so ein bisschen Out of Order.
00:31:22: Ja, du hast kaputt, du hast aber auch den ganzen Tag geackert.
00:31:25: Wo wart ihr, dass diese Riesenpizzen so was haben wir noch nie gesehen?
00:31:29: Also, ich kann jetzt erst mal so ein bisschen ...
00:31:32: Wir sind losgefahren, um eins wurden wir hier abgeholt.
00:31:35: Wir waren erst mal im Balsen Outlet, auch in Oldenburg.
00:31:40: Da gibt's so alles wie Lind, natürlich Balsen, Leibniz, Lorenz,
00:31:46: die ganzen herzhaften Snacksachen und so weiter.
00:31:49: Und Chips und so was? - Ja, ja, ja.
00:31:51: Scheint wohl zu Balsen zu gehören, oder?
00:31:53: Die sind auch dabei. - Ja, ja.
00:31:55: Ist Balsen, Lorenz auch, die Chips und so, Crunchips?
00:31:58: Lorenz weiß ich auch. - Weil die waren da auch.
00:32:01: Aber Balsen gehört Lind zu Balsen?
00:32:04: Das glaub ich nicht, weil da waren auch Lindsachen.
00:32:06: Balsen-Konzern, keine Ahnung. - Auf jeden Fall waren wir da.
00:32:10: Viele tolle Sachen, die das Leben schöner machen,
00:32:13: für kleines Geld, weil Outlet.
00:32:15: Und das war unser erster Stopp.
00:32:18: Dann sind wir rein nach Oldenburg gefahren
00:32:20: und sind dann halt zu Fuß weitergegangen.
00:32:23: Und dann hat uns dann erst mal so ein bisschen rumgeführt,
00:32:27: umgezeigt.
00:32:29: Dann war unsere erste Stopp,
00:32:32: und wollte, sollte eigentlich ...
00:32:34: Sag schnell, das Kaffee extra blatt werden? - Ja.
00:32:37: Aber auf dem Weg dahin sind wir in den Olymp und Hades gekommen,
00:32:41: weil alle von uns haben da vorher drüber gesprochen
00:32:45: und haben so gesagt, lasst da mal rein, der ist cool und so.
00:32:48: Und da hab ich mir dann auch ein paar Sachen gekauft.
00:32:52: mal wieder und zwar einen Hemd, also einen kurzen Abend. Also einfach ein paar schöne
00:32:59: Sommer Sachen so. Sehr gute. Auch ein bisschen schickere Sachen, die man auch mal mit der
00:33:03: Family anziehen kann. Und dann sind wir dann halt weitergegangen, haben dann im Extrablatt
00:33:07: was getrunken und einen Kuchen gegessen. Ich hatte so eine Übelslecke, das war eine
00:33:12: Kivi Limetten-Limonade, aber übel lecker. Kivi Limette Maracuja war das. Wow. Sehr,
00:33:18: sehr lecker. Ein Smoothie? Nee, das war so eine Limmo. Also mit Kohlsäure. Ja, ja, ja,
00:33:24: aber halt dann mit so, ich weiß nicht, ob es mit Säften oder mit Syrup oder so, aber
00:33:28: auf jeden Fall mega lecker. Okay. Dann waren wir da und dann sind wir noch so ein bisschen
00:33:33: weiter rumgebummelt, haben dann da noch einen schönen Tag uns gemacht und dann war sozusagen
00:33:38: der krönende Abschluss, dass wir in der Losteria waren. Kennst du die Losteria erst mal so?
00:33:43: Ja klar. Du weißt auch, wo die ist, ne? Also ich war noch nie in einer drin. Okay. Hab
00:33:47: du? Du musst da mal hin. Ich hab das schon ganz aufgeliehen in Bremen oder auch in Oldenburg.
00:33:53: Also ich verarsche dich jetzt nicht, du musst da mal hin. Das war auf jeden Fall die krasseste
00:33:58: Pizza, die ich jemals gegessen habe und mit einer der besten, die war auf jeden Fall sehr,
00:34:03: sehr gut. Wir kamen da erst mal hin. Es war irgendwie der dritte, der dritte was? Warte,
00:34:11: warte, warte, wie heißt das denn noch, wenn der Typ heiratet? Hochzeitstag oder? Nee,
00:34:20: Achso, Junggesellenabschied. Ja. So hat der dritte Junggesellenabschied, den wir da hatten
00:34:25: und die haben sich da richtig ein Reihen georgelt. Also es kamen fünf Minuten Tag vom nebentisch
00:34:30: Pyro-Technik. Ist nicht der der Ernst. Durch den ganzen Saal, die haben alle aber auch schon
00:34:36: richtig getankt, aber die sind dann zum Glück relativ schnell gegangen, weil die waren doch
00:34:39: echt sehr laut. Und dann war es halt so, ich dachte erst so, oh Lasagne und Ragout,
00:34:46: alla bolognese, weil das sah auch echt alles super aus. But Hunter hat gesagt, du musst
00:34:49: die Pizza nehmen, wirklich. Und erstmal ist eine Besonderheit, du kannst dir, und das
00:34:54: wird auch empfohlen, die Pizza auf, also jede Hälfte anders sozusagen machen. Das heißt,
00:35:00: du kannst sozusagen auf die eine Hälfte die Pizza und auf die andere Hälfte die Pizza.
00:35:04: Also anders zu belegen einfach nur? Genau, anders zu belegen. Das heißt du hast sozusagen
00:35:08: zwei halbe Pizzen. Und die können unterschiedlich sein. Das ist schon mal das erste.
00:35:12: Aber ist das denn, Entschuldige, ist das denn dann eine Pizza, die mit zwei Sachen, verschiedenen
00:35:17: Sachen benebt wurde? Oder sind das, sie wurden zwei Pizzen gebacken und von jedem eine Hälfte
00:35:21: dazu gegeben? Nein, nein, nein. Das wäre ja blöd.
00:35:23: Es ist ein Teig in der Mitte, ist sozusagen so ein harter Cut und dann ist linke Seite die
00:35:28: Pizza, rechte Seite die Pizza, aber eine Pizza so. Dann ist der zweite Twist so von einer
00:35:34: normalen Pizza, dass du erstmal, du kriegst erstmal vom Kellner so eine Papierunterlage.
00:35:39: Das sieht aus wie so Verpackungsmaterial, aber das ist einfach nur damit du nicht kleckerst,
00:35:43: weil die die Pizzen ragen wirklich mehrere Zentimeter über die Teller und das sind richtig
00:35:50: große Teller, weil die Pizzen haben ungefähr einen Umfang von 45 Zentimeter.
00:35:55: Nee, ein Durchmesser. Ein Durchmesser, nicht einen Umfang, sorry. Von 45 Zentimeter, das
00:36:00: ist crazy. Also es ist wirklich riesengroß. Wir hatten einen großen Tisch und der war
00:36:04: voll mit Pizza und das ist eigentlich jetzt schon so das krasste Ding daran. Die sind
00:36:10: mega mega dünn, aber so groß. Also wirklich, wir haben Bilder gemacht von den Dingern,
00:36:16: das war crazy. Du hattest da halt so, so Pizza-Stücken, die du mit zwei Händen essen musstest, weil
00:36:22: es anders einfach nicht ging. Ich hatte, ich hatte BBQ-Chicken, mir noch so Zwiebeln,
00:36:28: so Röstzwiebeln und so was. Und auf der anderen Seite hatte ich Caesar-Chicken-Pam.
00:36:32: War das dann mit so einer BBQ-Sauce dann? Ja, ich hatte gar keine Tomaten-Sauce. Ich
00:36:38: hatte keine Beine. Ich auch nicht, aber die süß sind.
00:36:39: Aber die waren nicht süß, die war so geil, rauchig, aber nicht zu rauchig. Die hatte
00:36:44: eine Säure, die hatte eine Wirtsigkeit, die war richtig, richtig geil. Das anstatt Tomaten-Sauce,
00:36:49: auf der anderen Seite ein Caesar-Dressing statt Tomaten-Sauce. Also jetzt nicht so klassische
00:36:53: Pizzen, aber crazy Pizzen. Caesar, also vom Caesar-Salat so was. Echt jetzt?
00:36:59: Das war quasi ein Caesar-Salat auf einer Pizza. Okay. Komplett krank, aber die hatten auch
00:37:03: traditionelle Pizzen und halt der Teig war super dünn, super gut gemacht. Aber wirklich,
00:37:08: das war ein Kampf. Also die Pizza war ein Kampf. Also es ist schon deutlich mehr als eine normale
00:37:12: Pizza. Wir haben alle gekämpft. Wir haben alle gekämpft. Wir haben alle geschafft. Tante
00:37:16: hatte ein paar Ränder liegen lassen, aber sogar, entgegen aller Erwartungen, ich habe
00:37:20: sogar ein Euro drauf gewettet, hat sogar Lara geschafft und die hat sich schon, die
00:37:25: war schon bei der Hälfte so, dass sie sagte. Ich habe hier gestern an und war so, ich kann
00:37:30: nichts mehr essen. Aber die lässt sich echt challenchen dann. Ja, selbst hätte ich das
00:37:36: nicht mit dem Euro gesagt, hätte ich einfach nur gesagt, komm lass wetten, dass du das
00:37:39: nicht schaffst. Die macht es. Die war nach der halben Pizza schon so, dass sie so ein
00:37:43: bisschen genommen und dann so ausgeatmet, weil du nicht mehr kannst. Aber man kann noch
00:37:48: nicht über den Punkt essen. Es geht doch nicht. Einfach nur krank. Marc auch so, ja, ich
00:37:52: könnte noch eine halbe Pizza. Es war krank. Aber auf jeden Fall waren wir dann richtig
00:37:57: gut gestärkt alle und haben dann noch kurz einen Abstecher gemacht zum Rewe, der bis
00:38:03: 24 Uhr aufhat. Ach so, ja, so 24 Stunden Rewe. Kurs geht raus an, wie hieß der Karl Heinz
00:38:09: irgendwas? Chilliger Rewe. Und das war voll der komische Rewe. Der hat einen Kaffeeautomat,
00:38:16: Popcornmaschinen, Slushy Maschinen. Ja, die sind dann so auf diesen 24 Stunden. Das ist
00:38:21: ja voll crazy. Das ist eingerichtet. Dass du da mal eben schnell reingehen kannst, um
00:38:23: dir einen Kaffee zu ziehen. Das ist so crazy. Aber dann nimmst du vielleicht noch ein paar
00:38:27: Kekse mit oder keine Ahnung, was noch fürs Frühstück. Das ist schon geil. Ja, das ist
00:38:32: das Prinzip. Ich finde das auch in den Staaten diese Stores, diese 24 Stunden Stores, ich
00:38:39: finde es so geil. Ich finde ja auch diese Diners, also wirklich 24/7 Diners, ich finde das irgendwie
00:38:48: genial, dass man sich da hinsetzt. Das ist schon cool. Du kriegst immer ein Kaffee. Das
00:38:53: stimmt. Der Kaffee soll, also zumindest was ich mitgekriegt habe, soll nicht gut sein.
00:38:58: Das ist der American Dream. So ein scheiß Kaffee. Ja, natürlich. Und na ja gut, dann haben
00:39:06: sie immer ihr Wasser. Ja, das ist ja umsonst. Aber das finde ich ohnewitz cool. Weil das
00:39:12: ist mir auch aufgefallen in einem Restaurant. Es ist eigentlich das Dekadenteste, was man
00:39:16: machen kann, Wasser zu bestellen. Weil du zahlst dann für eine Flasche Sprudelwasser,
00:39:22: irgendwie 9 Euro, wobei du irgendwie für ein Liter Cola, keine Ahnung, 7 oder so bezahlen
00:39:28: würdest. Warum ist Wasser so teuer? Ich verstehe es nicht. Ich verstehe das. Ich muss sagen,
00:39:34: ich verstehe das sowieso nicht. Also wie gesagt, da finde ich das bei den Staaten
00:39:39: fähig das genial. Allerdings möchte ich so manchmal, also in manchen ... Ich möchte
00:39:44: das Leitungswasser nicht in den Staaten trinken. Wirklich nicht. Nee, so manchmal, wenn du
00:39:48: dann so in alten ... Ich stellen mir dann immer so eine New Yorker Häuserschlucht vor, seiten
00:39:55: Gasse, irgendwie so ein schmieriges Restaurant an der Seite und der Kellner kommt als erstes
00:39:59: an und gießt hier in so ein angebatztes Glas. Mit so ein gegriffeltes, angebatztes Glas.
00:40:05: Genau, so und da gießt er die erst mal so Wasser ein. Ah, nee. Und dann haben die ja auch
00:40:11: immer Wasser mit Eis. Mhm. Auch Wahnsinn. Aber egal. Aber ist es nicht irgendwie in
00:40:18: Amerika, dass man das Leitungswasser gar nicht trinken darf? Doch in den Staaten ... Weil
00:40:23: da so viel Chlor in den Staaten meine ich ja. Weil die hauen da so viel Chlor rein, dachte
00:40:27: ich. Na, das ist schon nicht schädlich. Aber das ist doch nicht gut. So viel Chlorwasser?
00:40:32: Na, was heißt das? Du darfst da auch nicht ins Freibad mit dem Sturm.
00:40:35: Nee, das hat ja einen anderen Chlor gehalten. Da baden ja Leute drin. Aber das muss ja
00:40:39: anders gereinigt werden. Aber es geht da ja wirklich nur drum, wirklich den letzten Keim
00:40:44: da noch im Keim zu ersticken. Was ist dein Wortspiel? Ja, so bin ich. Nee, aber ich glaube
00:40:54: die meisten Restaurants oder heute die Restaurants sind mittlerweile dazu verpflichtet, solche
00:40:58: Filteranlagen, wo du da diese normalen Filter drin hast und diese UV Filter, um wirklich
00:41:04: jeden Eumel da drin totzumachen. So dass du das Wasser relativ bedenkenlose, also wenn
00:41:11: der Filter natürlich regelmäßig gewartet und gereinigt wird und so. Aber ich glaube das
00:41:15: ist sogar in deutschen Großstädten gar nicht mal so verkehrt. Weil die haben da echt wehre
00:41:21: Wassersachen. Also ich habe mal sowas gesehen irgendwie, ich glaube auf TikTok oder sowas,
00:41:28: dass in Berlin im Trinkwasser der Kokainanteil übel hoch ist. Weil das halt, also wenn du
00:41:35: Kokain konsumierst, dann wird das halt durchs Urin teilweise ausgeschieden und gelangt dann
00:41:39: halt so ins Wasser. Aber das ist doch gar seinig. Ja, aber die scheinen das dann nicht
00:41:44: alles rauszubekommen. Das ist übel eklig. Das ist übel eklig. Also da brauchst du
00:41:51: so safe ein Wasserfilter. Ja und ich muss ganz ehrlich, es kommt ja auch mal drauf an,
00:41:56: was für Häusern du bist. Ja, mit den Rohren und so. Alte Häuser haben Eisenleitungen
00:42:02: noch und das ist nicht gut. Die korridieren ja. Also das heißt, die oxidiert und korrodiert
00:42:13: dann. Also es wird abgetragen. Das trinkst du dann nachher. Das ist nicht gut. Das ist
00:42:17: nicht gut. Also wirklich in neuren Häusern hast du ja nur noch Kupferleitung. Aber diese
00:42:23: alten Leitungen, das ist echt übel. Und wenn dann irgendwo noch, es gab ja schon so
00:42:27: fiese Sachen, wo auf der einen Seite, was weiß ich, so ein Abwasser, also wo das Trinkwasser
00:42:35: mit Abwasser kontaminiert wurde, hast du nachher so richtig fies, kein belastetes Wassergarter,
00:42:41: ganz üble Sachen. Ja, nee. Also da sind dann so Sachen wie irgendwie, also ich bin ja immer
00:42:48: noch großer Fan, auch wenn es absurd teuer ist vom Kuka. Ich finde den einfach mega cool.
00:42:54: Aber ich finde den einfach im Verhältnis zu teuer. Ist ja auch. Also weil er setzt im
00:42:58: Grunde genommen nur ein Sodastream, es gibt mittlerweile Sodastreams, die Wasserfiltern,
00:43:05: weil der filtert ja auch Wasser und ein Wasserkocher. Also viele machen das ja mit diesem Breter
00:43:10: Wasserfilter, diesen Britter, dieses Britterding, gießen da den Liter durch und gießen das dann
00:43:15: in die Flasche und das so. Aber also der Kuka ist schon cool. Also so einfach aus dem Wasserhahn,
00:43:23: kochendes Wasser. Das ist schon, also gerade wenn ich jetzt irgendwie daran denke, wenn
00:43:27: du dir so ne fünf Minuten Terrine, ich hab das Verlust ausgeschaut, fünf Minuten Terrine,
00:43:32: so machst, einfach nur kurz und das Wasser halten, ist schon geil. Oder einfach so gefiltertes
00:43:37: Sprudel, was einfach so. Das ist wie damals mit deiner Tante nach Schweiz. Ja, ich arbeite
00:43:42: heute an der Rezeption. Ich sag wo? An der Rezeption. Rezeption. Das war so eine Rezeption.
00:43:48: Aber das war für sie völlig normal. So, ja, war sich überhaupt gar nicht dieser Aussprache
00:43:52: bewusst. So Rezeption. Ich sag du arbeitest an der Rezeption. So, Deutsch. Du bist immer
00:43:59: so überkorrekt. Ich ne? Aber diesen Kuka, ja, ich finde den auch, also ich finde das den
00:44:04: cool. Übel cool. Ich würde ihn mir nie kaufen, weil ich einfach das Geld nicht sehe. Nein,
00:44:09: es ist auch rein halt tausend, wie dreieinhalb oder viertausend Euro kostet so ein Ding. Es ist auch
00:44:11: tausend Euro kreuert. Und vor allem musst du dann da diese ganzen Wasserhälter und so
00:44:15: überall einbauen, installieren und so übelnärfig. Kartusche, du musst einen Kohlensäurepatrone
00:44:23: musst du reinmachen. Wir haben das ja aber in einer Firma seit, auch jetzt seit längerem
00:44:29: haben wir so eine mit einer Firma, also eine Firma die das anbietet, haben wir so eine Kaffeemaschine
00:44:34: und auch ein Trinkwasserspender. Und der hat auch irgendwie mehrere Filtersysteme,
00:44:42: unter anderem dann auch so ein UV-Lichtfilter, der dann alle Keime irgendwie so dope macht.
00:44:49: Alles was da irgendwo im Wasser drin ist, wenn du alte Leidungen im Haus, also wird alles rausgefiltert.
00:44:54: Und dieses Wasser muss ich sagen, trinke ich sehr, sehr gerne. Schmeckt das anders? Nee, es ist wirklich
00:45:01: sehr neutral. Also es hat nicht so, ich mag jetzt zum Beispiel nicht, wenn Wasser salzig ist.
00:45:08: Boah, Gerold Steiner kurs geht raus, Alter, wirklich. Ich mag so salziges Wasser nicht so
00:45:13: gerne. Also wenn dieser Mineralge halt so hoch ist, dass das schon salzig ist. Also ich weiß nicht,
00:45:18: was mehr Mineralien hat als Gerold Steiner. Das ist wirklich gottlos. Gerold Steiner ist so mineralreich.
00:45:27: Ich finde, selbst das stille Wasser schmeckt nach Sprudel, weil es einfach so in die Fresse ballert,
00:45:35: mit so viel Salz und krassen Sachen da drin. Wahrscheinlich sitzen in Gerold Steinen Menschen und
00:45:40: pressen Steine aus. Ich weiß nicht, was die dann, also was die mit diesem Wasser machen.
00:45:44: Also keine Ahnung, ob die das einfach wirklich salzen. Frisch gepresste Steine sind das.
00:45:47: Aber es ist... Deshalb ist der Mineralge halt so hoch. Ich finde aber, also ich kann Gerold Steiner so
00:45:52: mehr als ein Glas, kann ich davon nicht trinken, weil es mir einfach, es ist zu penetrant. Weil das hat mir
00:45:58: zu viel Geschmack für ein Wasser. Nein, wirklich. Also wenn man so ein Wasser trinken will, wenn man
00:46:04: entweder was Neutrales oder was Neutrales mit Blub. Aber nicht so viel so Salz. Nee, nee, genau.
00:46:09: Also wie gesagt, ja, also Wasserspender, fich, super wichtig. Ich hätte auch gerne zu Hause so ein
00:46:16: Ding. Also so, wo man gar nicht, also jetzt irgendwie mit einer Patrone und dann so drücken muss,
00:46:21: sondern wo man einfach wählen kann. Also alles besser als auf Flaschenstreppen.
00:46:25: Kaltes Wasser still, kaltes Wasser normal temperiert, dass man das auch mischen kann und kaltes Wasser mit Sprudel.
00:46:32: Oder einfach gleich so wie im Burger King oder so, so einen ganzen Automaten. Ja, das meine ich.
00:46:41: Nein, aber wirklich dann auch mit Limos. Das ist Pepsi. Mit direkter Leitung zum Pepsiwerk.
00:46:47: Das wäre so cool. Nee, Pepsi nicht. Stellt die mal vor. Oh, Ding, Mio Mio. Stellt die mal vor, du bist so
00:46:55: mega reich, so auf dem Level reich so, ich will das geilste Haus wo gibt. Ja? Ja. Und du baust
00:47:02: dir das komplett selber und du sagst, ich will hier so eine Syrupmaschine, also so eine so eine
00:47:07: Drinkmaschine und dann feierst du eine Party und dann, das wäre so krass. Wenn ich so reich
00:47:13: viel Spender, also ich sag mal so unanständig reich wäre, hätte ich ein KFC? Nee, das würde mir
00:47:22: auf den Sack gehen. Weil dann bist du Mitarbeiter, dann riecht es bei dir immer voll nach Fritte. Nein,
00:47:27: doch. Nein, ich muss. Wo steht denn dein KFC? Draußen. Hä? Warum, was bringt es dir, dass es dein KFC ist?
00:47:35: Das ist ein separates Gebäude. Was bringt es dir, dass es dein KFC ist? Dann schicke ich James. Hä, aber James
00:47:41: könnte doch auch zu einer normalen öffentlichen KFC fahren. Der dauert nicht so lange. Weil mir fällt das ja jetzt ein. Ja,
00:47:47: aber bis die dann erst mal für dich die Fritteuse angemacht haben, bis dein ist James dreimal zum
00:47:54: öffentlichen gefahren. Zum nächsten KFC habe ich eine Roarpost. Und dann? Du könntest auch einfach
00:48:01: anrufen. Ja, rufe ich an, aber dann kommt das direkt angeschossen. Die packen das in so eine Röhre. Ach so,
00:48:05: das Essen in die Röhre. Ja, Logo. Aber da zerfliegt doch alles, also da fehlt doch alles, der Burger. Hä,
00:48:11: wieso? Kommt da dann in allen Einzelteilen an? Nein, das geht, dem Burger passiert doch nichts. Der ist
00:48:18: gut reingepackt in so einer Bombe. In einer Bombe? In einer Bombe. Hast du Angst vor Bomben? Nein. Ich
00:48:25: müsste, ich muss echt dringend auf die Tolle. Ist nicht dein Ernst? Ich glaube, ich brauche eine
00:48:31: Pipi Pause. Dann würde ich sagen Pause. Zurück aus der kleinen Pause. Das war so nötig, das war auch die
00:48:39: erste Pipi Pause eigentlich im kompletten Podcast. Ich bin jetzt hier ein bisschen verrückt. Also,
00:48:44: verrückt ihr gerade alles? Ja, ich bin verrückt. Ich bin völlig verrückt. Das war richtig, sorry. Angst vor
00:48:49: Bomben hast du nicht? Nein. Hast du überhaupt vor irgendwas Angst? Ich bin furchtlos. Man nennt
00:48:54: mich der Furiose. Furchtlose Furz. So. Flucker. Muss dann alle die Ratsanzeiten haben. Oder man nennt mich
00:49:06: auch Fucker. Ja, ja klar. Ich möchte heute mal wieder in die Phobien reinsteigen. Ich habe ja so
00:49:13: eine schöne Liste an Phobien und es ist unfassbar, was für Phobien ist. Bombo-Phobie. Wird? Bombo. Bombo?
00:49:20: Warte, warte, warte. Bombo? Wird wegen Bomben. Ach so, nein, die nicht. Ist keine Phobie, die
00:49:26: Angst vor Bomben hat? Warum hast du mich das gefragt? Nein, ich wollte eine Überleitung machen. Ach
00:49:30: so, aber ach so. Ich dachte, du sagst mir jetzt, dass es eine Phobie vor Bomben gibt. Gehst du safe
00:49:36: auch? Angst vor Bomben? Ja, jeder hat Angst vor Bomben. Hallo? Naja, aber jetzt ne, ich meine so
00:49:42: eine Angst vor Bomben, dass wenn du auf einem Bild eine Bombe siehst, dass du dann schreist. So wie
00:49:47: wenn Leute ein Bild von der Spinne sehen, dass sie dann schreien. Also wenn jemand sagt, eine Bombe
00:49:51: ist hier bei dir, dann sagst du, oh. Aber so Leute, die dann austicken, weil die ein Bild sehen von der
00:49:56: Bombe, weißt du? Warum sollte man ein Bild von der Bombe sehen? Weiß ich nicht. Egal, erzähl mir was.
00:50:03: Okay, oh Gott, ja, nee, das ist unfassbar. Es gibt für alles eine Phobie. Für alles, wirklich.
00:50:11: Also ich, ich sage dir eine Phobie. Okay, ja, wir machen wir ja so Rätselrat. Also, okay, hau raus.
00:50:20: Eine Aulophobie. Das ist, hat es was mit Flugtieren zu tun? Mit Flugtieren, nee. Was hättest du gedacht?
00:50:34: Eine Aulophobie. Kannst du mir einen groben Tipp geben?
00:50:43: Aulophobie. Darf ich wen anrufen? 50/50. Nein. Sag das Publikum. Ja, frag das Publikum.
00:50:54: Die Aulophobie. Die kann ich mir jetzt gar nichts unter Vorstand von dem Namen her. Aulophobie ist Angst vor Flöten.
00:51:01: Okay, ich war gerade so, oh, aha, ja. Angst vor Flöten. Ich frag mich nur, woher kommt das?
00:51:12: Hat man Kinder, die Flöte spielen wollen unbedingt und das nicht können? Das? Ganz schlimm.
00:51:18: Aber also, ich frag mich auch so, also, wenn man irgendwie unter Leuten ist und man ist irgendwie zum Beispiel in der Schule,
00:51:27: auf Führung, jemand spielt Flöte, kann ja sein. Und auf einmal ist einer im Publikum und rennt schreiend aus der Aula.
00:51:34: Das ist doch, das ist, also, das ist ja nur geil. Also, Aulophobie, krass. Aulophobie, Angst vor Flöten.
00:51:41: Also, ich hätte meinen Eltern zum Beispiel, vielleicht leiden die unter Aulophobie. Wieso?
00:51:50: Also, man hat ja damals versucht, seine Kinder in alle Richtungen so, also, so zu erziehen. Also, auch das musikalisch, also,
00:51:57: dass sie musikalisch sind, so, dass sie sportlich sind, solche Sachen. Und wir sind auch zur Musikschule gegangen.
00:52:05: Meine Schmester und ich, beide Musikschule und womit startet man in der Musikschule klassischerweise richtig mit Flötenunterricht?
00:52:12: Also, Blockflöte.
00:52:14: Und dann hast du zu Hause geprobt wahrscheinlich.
00:52:17: Dann hat man, übt man ja auch oder muss man ja auch üben.
00:52:22: Und Weihnachten, ganze Konzerte.
00:52:25: Oh nein.
00:52:26: Ehrlich, wirklich. Dann hast du in der Musikschule nur diese scheiß Weihnachtslieder geflötet.
00:52:34: Boah, schön Last Christmas.
00:52:36: Ach, Last Christmas. Gab's doch zu dir Zeit noch gar nicht.
00:52:38: Gab's nicht?
00:52:39: Nee.
00:52:40: Gab's doch nicht schon von irgendwem?
00:52:41: Der Last war noch nicht da.
00:52:44: Botannenbaum?
00:52:45: Ja, sowas.
00:52:46: Oh, du fröhliche. Oh, Tannenbaum. Alles mit "Oh, stille Nacht".
00:52:50: Oh, stille Nacht.
00:52:52: Oh, stille Nacht.
00:52:54: Oh, Michael Donald.
00:52:56: Hätte Farm.
00:52:57: Ja, genau.
00:52:58: Ja, genau.
00:52:59: Ja, genau, sowas.
00:53:00: Das hast du gespielt?
00:53:01: Ja.
00:53:02: Und der Schaap.
00:53:03: Oh, jetzt gehe ich wieder zurück in die Vergangenheit.
00:53:07: Back to the Future.
00:53:09: Dann nachher.
00:53:10: Was gab ein Moderator im Fernsehen?
00:53:14: Wim Tölke.
00:53:16: Wim Tölke hat den großen Preis moderiert.
00:53:19: Eine Samstagabend.
00:53:21: Ich glaube, es war eine große Samstagabend-Sendung.
00:53:24: So eine Ratesendung.
00:53:25: Ratesendung.
00:53:26: Ja.
00:53:27: Und der hatte dann, der hatte so, da gab's dann auch von L'Oreau
00:53:31: gezeichnete Trickfiguren, Wumm und Wendelin.
00:53:34: Aha.
00:53:35: Und Wim Tölke hat dann irgendwann, genauso wie Wumm und Wendelin,
00:53:40: die haben dann irgendwann alle eine Single rausgebracht.
00:53:43: Was?
00:53:44: Warum?
00:53:45: Ja, es gibt, der Wumm ist der Hund.
00:53:47: Aber warum?
00:53:48: Warum ist ein helles Single rausbekommen?
00:53:50: Weil man mit allem Geld verdienen konnte damals.
00:53:52: Wumm hat, also die Wumm-Single, da kann sich deine Tante auch noch
00:53:56: daran erinnern, die haben wir dann mal gekriegt zu Weihnachten.
00:54:00: Und war gut?
00:54:01: Super.
00:54:02: Ja?
00:54:03: Ja.
00:54:04: Jetzt wirklich?
00:54:05: Kauf mir eine kleine Miedzuckerzeug für mein Wochenendeausch.
00:54:08: Also wirklich gut.
00:54:09: Der schenkt ich eine Luftmatratte.
00:54:11: Also wirklich gut?
00:54:12: Nein, das war ganz furchtbar.
00:54:15: Ganz furchtbar?
00:54:16: Ja.
00:54:17: Das war jetzt ein harter Twist.
00:54:18: Ja, okay, ganz furchtbar.
00:54:19: Aber wir fanden es damals toll.
00:54:21: Ach so, okay.
00:54:23: Und Wim Tölke hat dann irgendwann auch, also der Moderator dieser Sendung,
00:54:27: irgendwann auch mal eine Single rausgebracht und auf der er dann Flöte gespielt hat.
00:54:31: Auch noch, das ist ja doppelschlimm.
00:54:34: Und da fühlte ich mich dann gechallenged.
00:54:36: Ich habe gesagt, das kann ich auch.
00:54:38: Ich habe dieses Lied geübt.
00:54:40: Okay.
00:54:41: Das ist eine Flöte-Song.
00:54:43: Aber ich habe es geübt.
00:54:45: Es muss so schlimm sein, wenn du Kinder hast, die flötisch sind.
00:54:48: Braumann müsste wirklich mal eine E-Flöte erfinden.
00:54:50: Also so wie eine E-Gitarre, dass du dir dann so in den Kopf hörst.
00:54:53: Nee, so ein, das muss, also da muss eingebaut werden, immer so ein,
00:54:58: wie heißt das noch, wenn alles verbessert wird?
00:55:01: Also wenn Töne...
00:55:02: Autotune.
00:55:03: Autotune.
00:55:04: Das ist ja langweilig.
00:55:05: Dann brauchst du ja gar keinen Tonspielen, wenn der Ton für dich gerichtet wird.
00:55:09: Ja.
00:55:10: Und das ist so schlimm, wenn man sich bei einer Flöte,
00:55:12: wenn man sich vergreift, dann quetscht die so.
00:55:15: Ja.
00:55:16: Die Flöte, Flöte ist ein sehr unangenehmes Instrument,
00:55:19: wenn man es nicht kann.
00:55:21: Genau so, Geige.
00:55:22: Weil das alles sehr hohe Sachen sind.
00:55:24: Und wenn man sich dann verspielt, sind das sehr schrille Töne,
00:55:26: die nicht nur schlecht klingen, sondern halt auch unangenehm, weißt du?
00:55:30: Ja, ja, genau.
00:55:31: So Geige, Flöte.
00:55:33: Wenn du da dich vergreifst und diese Löcher nicht richtig zuhältst.
00:55:38: Du meinst, wenn du dich im Ton vergreifst?
00:55:40: Wenn du dich im Ton vergreifst.
00:55:42: Dann entsteht so ein Ton wie beim Teenitus.
00:55:46: Richtig eklig gefrequenz.
00:55:48: Ganz übel.
00:55:49: Okay, ja.
00:55:50: Also Aulophobie.
00:55:51: Aulophobie.
00:55:52: Aulophobie.
00:55:53: Damit wissen wir das auch.
00:55:54: Okay.
00:55:55: Und wollen wir noch einen?
00:55:56: Ja, gib.
00:55:57: Einen hätte ich noch.
00:55:58: Gib.
00:55:59: Gib.
00:56:00: Also ich hatte noch viel mehr, aber...
00:56:01: Ja, einen noch.
00:56:02: Einen letzten jetzt.
00:56:03: Ein Finale.
00:56:04: Die Aulodoxaphobie.
00:56:09: Aulodoxaphobie.
00:56:10: Aulodoxaphobie.
00:56:11: Boah, das kann man sich wieder so gar nicht herleiten.
00:56:14: Nee, es ist schwierig.
00:56:15: Kannst du mir einen Tipp geben?
00:56:16: Ich würde es gerne erraten.
00:56:18: Es geht um Kommunikation mit anderen Menschen.
00:56:22: Moderne Kommunikation, also so online oder im Real Life.
00:56:26: Ja, wie du.
00:56:28: Irgendwie...
00:56:29: Boah, wie sie...
00:56:31: Wie kann es jetzt halt vieles sein, so irgendwie Angst vor Fragen?
00:56:34: Nee.
00:56:35: Nee, also Nee, Fragen nicht.
00:56:39: Weiß ich nicht, Angst vor zu langen Setzen.
00:56:42: Wenn du einen Standpunkt vertrittst.
00:56:44: Angst vor Diskussion.
00:56:46: Und jemand anders einen anderen Standpunkt hat.
00:56:51: Angst vor so Auseinandersetzung?
00:56:53: Also so...
00:56:54: Nee, nicht Auseinandersetzung.
00:56:55: Meinungsverschiedenheiten.
00:56:56: Ja, also verschiedene Meinungen zu...
00:56:58: Angst vor anderen Meinungen.
00:57:00: Aber wie äußert sich das?
00:57:05: Ich glaube, dann bist du halt einfach super verunsichert.
00:57:07: Pinxer an zu weinen?
00:57:09: Ey, ich finde, das schmeckt echt gut.
00:57:11: Nee, ich finde, das schmeckt echt scheiß.
00:57:13: Muss man...
00:57:15: Hast du dann immer so deinen Therapeuten aufs Standball?
00:57:18: So, helf mir.
00:57:19: Der mag die Parfums nicht.
00:57:21: Aber also, das muss sehr anstrengend sein.
00:57:25: Das muss sehr anstrengend sein.
00:57:27: Weil du wirst ja tagtäglich mit anderen Meinungen...
00:57:30: Also in jedem halbwegs langen Gespräch,
00:57:33: wenn es selbst jetzt nur mit einer Minute geht,
00:57:35: wird ja die ganze Zeit eine Meinung gesagt.
00:57:37: Ja, oder wenn du im Auto sitzt und Radio hörst,
00:57:40: es werden...
00:57:41: Boah, das ist schlimm.
00:57:42: Leute reden miteinander.
00:57:44: Und das heißt ja nicht, wenn Leute...
00:57:47: nicht mal Radio, egal, du sitzt irgendwo in einer Gruppe von Menschen
00:57:52: und die entsprechen nicht deiner Meinung.
00:57:55: Es ist ja permanent so, dass Leute nicht deiner Meinung sind.
00:58:00: Du giss ja gar nicht mehr raus.
00:58:04: Ich glaube, das macht einen richtig fern.
00:58:06: Aber ich frag mich, wo Bienen sind ja Ängste.
00:58:09: Ist es wirklich Angst oder ist es eher so eine,
00:58:12: dass man sich dann ein bisschen verunsichert fühlt
00:58:14: und damit nicht so gut klar kommt?
00:58:16: Oder ist es wirklich, dass du dann Panik kriegst,
00:58:18: wenn jemand sagt, also ich kann mir schwer vorstellen,
00:58:21: dass du jetzt irgendwie sagst,
00:58:23: das schmeckt mir nicht und dass man dann Angst kriegt?
00:58:26: Also ich stelle mir Fobien, also richtige Fobien,
00:58:29: stelle ich mir schon so vor wie...
00:58:31: So klassische Angst.
00:58:33: Als wenn deine Tante eine Spinnne sieht.
00:58:35: Also wirklich klassische Angst.
00:58:37: Weil ich, also jetzt so irgendwie Verunsicherheit,
00:58:40: also Unsicherheit könnte ich noch nachvollziehen.
00:58:42: Aber Angst, dass man sich unwohl fühlt.
00:58:45: Ja, so dass man sich unwohl unsicher...
00:58:47: Die haben dann richtig Angst, also es geht ja näher an.
00:58:49: Also das frage ich mich eigentlich bei jeder Fobie,
00:58:51: wie kommt das zustande?
00:58:53: Weil das macht ja überhaupt keinen...
00:58:55: Also das hat ja nichts mit irgendeiner Urangst zu tun.
00:58:57: Also manche Fobien...
00:58:59: So, jetzt bring ich das Mammut um.
00:59:03: Das will nicht umgebracht werden, da habe ich Angst.
00:59:05: Nein, aber so, die meisten Fobien kann man sich ja irgendwie
00:59:08: herleiten aus irgendeinem primitiven Biologie-Patch,
00:59:12: die wurde dann gesagt haben, hey das könnte ich killen,
00:59:14: da machen wir mir mal Angst vor.
00:59:16: Irgendwie zum Beispiel so...
00:59:18: Arachnophobie, also Angstverspinnen zum Beispiel,
00:59:20: macht Sinn, manche Spinnen sind gefährlich,
00:59:22: man hält sich lieber fern von Spinnen,
00:59:24: selbst mit Schlangen oder anderen gefährlichen Tieren.
00:59:27: Aber eine andere Meinung...
00:59:30: Also dann als so Fobien und diese Urängste geformt waren,
00:59:34: da gab es ja noch nicht mal Meinungen.
00:59:38: Als diese Urängste,
00:59:40: als diese wirklichen Urängste bei uns so aufkam,
00:59:43: als wir uns so entwickelt haben, da hatten wir ja noch nicht mal eine Meinung.
00:59:46: Hat man da noch nicht so in Klans gelebt?
00:59:49: Du hast in Klans gelebt, aber du hast dich ja noch nicht...
00:59:52: Also du hast dich ja noch nicht ausgetauscht so wirklich.
00:59:55: Also nie wirklich einen Standpunkt festgemacht.
00:59:58: Du hast dich vielleicht zum Beispiel ausgetauscht,
01:00:00: so da ist Essen Bro und das lieber nicht Essen Yo, auf Locky.
01:00:03: Aber du hast so nie gesagt, hey ich finde,
01:00:06: dass der Tiger-Mantel dir echt nicht steht.
01:00:09: So weißt du?
01:00:11: Ich glaube so was gab es noch nicht.
01:00:13: Deswegen, wo kommt der Tiger-Mantel?
01:00:15: Der Sebelzahn Tiger-Mantel steht dir nicht.
01:00:18: Du kannst den Sebelzahn nicht zu dir.
01:00:21: Da musst du dich noch ein bisschen mehr sonnen fühlen.
01:00:24: Also für Sebelzahn muss man braun sein.
01:00:27: Genau und du kannst noch am besten hier T-Rex tragen,
01:00:30: weil Kaltblüter passen zu dir.
01:00:32: Kaltblüter passen zu dir, das ist schön.
01:00:34: War der T-Rex ein Kaltblüter?
01:00:36: Alter, das weiß ich doch nicht.
01:00:38: Ich hätte gerne mal,
01:00:40: dass Jurassic Park wirklich wird.
01:00:43: Also dass es wirklich mal einen Jurassic Park gibt.
01:00:46: Versuch dich wiederzuholen.
01:00:48: Ich frag mich, wenn man es dann schafft
01:00:51: und dann ist einfach so irgendwo im Meer
01:00:54: so ein Megalodon oder so am Schillen,
01:00:57: frisst so ein paar weiße Heile zum Frühstück.
01:01:00: Und dann?
01:01:02: Vielleicht schmeckt mit Megalodon ja richtig lecker.
01:01:06: Heute frisches Megalodon-Stieg.
01:01:08: Auf jeden Fall kriegst du aus einem Megalodon viel raus.
01:01:11: Ja, oder so eine schöne Dodo-Käule.
01:01:14: Dodo-Fried-Chicken, Alter.
01:01:16: Da brauchst du auch mal eine Fritteuse.
01:01:20: DFC, Alter.
01:01:21: Geil.
01:01:22: Dann kannst du so eine Käule mit der ganzen Familie essen.
01:01:25: Boah, das sind mal große Dipps.
01:01:28: Wenn du jetzt so überlegst, so diese kleinen Dipp-Firmen.
01:01:31: Dann machst du deine eigene Kette auf.
01:01:33: Lucky Fried Dodo.
01:01:35: Ne, einfach Dodo-Fried-Chicken.
01:01:37: Ne.
01:01:38: DFC.
01:01:41: Das macht keinen Sinn, weil Dodo-Fried-Chicken,
01:01:43: das ist ja kein...
01:01:45: Kentucky Fried Dodo.
01:01:48: Heide Fried Dodo.
01:01:50: Ja.
01:01:51: HFD.
01:01:53: Geil.
01:01:54: HFD.
01:01:55: Ne, aber also Dodos finde ich cool.
01:01:58: Diesen Ohne wird's cool.
01:02:00: Und so diese ganzen Meeresbewohner finde ich einfach nur crazy gruselig.
01:02:07: Also auch die es jetzt noch gibt.
01:02:09: Die sind so cool, die sind so seltsam.
01:02:12: Die sind so cool, aber die sehen übel gruselig aus.
01:02:15: Das meine ich, die sehen gruselig aus,
01:02:17: aber die sind total gechillt.
01:02:19: Die sind übel cool.
01:02:20: Die sind ja auch tonnenschwer,
01:02:21: irgendwie 3 Tonnen.
01:02:22: Das sind voll hippiesflicker.
01:02:24: Die können richtig aggressiv werden.
01:02:26: Ich hab mal ein Video gesehen, da waren so Idioten auf dem Meer
01:02:29: und haben so ein Mondfisch geärgert.
01:02:31: Der hat dann auch einen kleinen Fisch,
01:02:33: der sich so ein bisschen auf dem Meer fährt.
01:02:35: Der hat dann einen kleinen Fisch,
01:02:37: der auf dem Mondfisch geärgert.
01:02:39: Der hat dann irgendwie voll die krassen Sachen gemacht.
01:02:41: Die sind voll selten, ne?
01:02:42: Ja, ja, die sind ganz selten.
01:02:43: Die sind auch, glaube ich, vom Aussterben sogar bedroht.
01:02:45: Aber die sind cool.
01:02:47: Die sind heftig.
01:02:48: Also so Taura finden die ja mal ganz toll,
01:02:50: weil die kannst du so streicheln, weil die so langsam sind.
01:02:53: Die haben ja keine krassen Flossen, oder?
01:02:55: Ich finde Tiere, die lang sind, finde ich ganz unangenehm.
01:02:59: So schlangenartig.
01:03:01: Ich finde alle auch irgendwie eklig.
01:03:04: Regenwürmer mag ich auch nicht.
01:03:06: Also nicht, dass ich jetzt Angst vor den hab oder so.
01:03:08: Aber ich finde die müssen nicht.
01:03:10: Die bewegen sich noch, weil man die in zwei Teilen.
01:03:13: Das muss nicht sein.
01:03:15: Das ist lustig, wenn so Vögel, so Regenwürmer aus dem Boden ziehen.
01:03:18: Das ist ja so Spaghetti-Digger, die so zusammen.
01:03:21: Ja, ich stell mir dann mal den Regenwurm vor.
01:03:24: Der hat ja nur keine Arme, der kann sich ja nicht fressen.
01:03:26: Aber der beist sich noch in so einem Grashand.
01:03:28: So ein Grashand, der voll zieht hinten so voll an den.
01:03:31: Das muss weh tun.
01:03:33: Ich finde, dass es so, z.B. auch so was wie Schlangen,
01:03:36: ich finde Wasserschlangen auch richtig eklig.
01:03:38: Der Gedanke, dass eine Schlange im Wasser ist.
01:03:41: Aber können nicht alle Schlangen irgendwie schwimmen?
01:03:43: Weiß ich nicht.
01:03:45: Aber es gibt Schlangen, die explizit nur im Wasser leben.
01:03:47: Diese weißen mit den schwarzen Kreisen.
01:03:51: Ja, die haben so schwarze und rote Kreisen.
01:03:53: So Ringe, ja, ja.
01:03:55: Übelst eklig und der Riemenfisch.
01:03:57: Weißt du, wie der Riemenfisch schwimmt?
01:03:59: Ja, so nach oben.
01:04:01: Den Riemenfisch, der ist so senkrecht.
01:04:03: Der schwimmt senkrecht.
01:04:05: Die stehen aufrecht im Wasser.
01:04:07: Wenn die schwimmen, sind die normal.
01:04:09: Wenn die chillen, dann sind die 15 Meter.
01:04:11: Ja, dann stehen die so.
01:04:13: Stell dir einfach nur mal vor.
01:04:15: Du springst vom Boot, bist voll am Tauchen.
01:04:17: Und dann guck dich da.
01:04:19: Mondfisch von der einen Seite an,
01:04:21: von der anderen Seite so ein 15 Meter Spakko.
01:04:23: Also das für den.
01:04:25: Und dann dieser Kobold-High.
01:04:27: Boah, der ist krass.
01:04:29: Der ist ja immer im Dunkeln.
01:04:31: Und irgendwo da, wo es kalt ist,
01:04:33: der ist in den ganz kalten Riemen.
01:04:35: Aber vielleicht so einer, der, ich wollte auch mal gucken.
01:04:37: Ich finde zum einen,
01:04:39: finde ich mehr richtig schön.
01:04:41: Also so was wie so schöne Korallenriffe und so was.
01:04:43: Das ist übelst schön.
01:04:45: Kleine bunte Fische.
01:04:47: Kleine bunte Fische, kleine süße Fische, Nemos, kleine Doktorfische.
01:04:49: Heißt noch so, oder?
01:04:51: Ja, diesen Stilyskop meins.
01:04:53: Aber dann gibt es auch so diese krass ekligen.
01:04:55: Also so.
01:04:57: So eine Menge, so eine Morene.
01:04:59: Boah, die sind auch richtige Wichser.
01:05:01: Die mochte ich schon im Tipp teunig.
01:05:03: Die Wichser Morene.
01:05:05: Die mochte ich schon im Tipp teunig,
01:05:07: weil die ist immer so rausgekommen.
01:05:09: Ja, ja.
01:05:11: Weißt du was jetzt ist?
01:05:13: Die Stunde ist schon längst um.
01:05:15: Wir haben schon wieder überzogen.
01:05:17: Das gibt es gar nicht.
01:05:19: Wir müssen bald zwei Stunden machen.
01:05:21: Leute, herzlich willkommen zum ersten 4. und 20 Stunden Podcast.
01:05:23: A Day in my Life.
01:05:25: Liebe Leute, wir wünschen euch
01:05:27: ein wunderschönen Mittwoch.
01:05:29: Denkt dran, die Woche ist nur noch kurz.
01:05:31: Ihr habt es fast geschafft, bald ist wieder Wochenende.
01:05:33: Und am nächsten Mittwoch hören wir uns wieder.
01:05:35: Wir freuen uns auf euch bis dahin.
01:05:37: Tschüss.
01:05:39: Das war auf jeden Fall das Maximum an die Lahn.
01:05:41: Jetzt muss ich erst mal 24 Stunden schlafen.
01:05:43: Tschüss.
Neuer Kommentar