Drachenzungen und Döner...

Transkript anzeigen

00:00:00: Ich habe ein wenig kalte Fingern.

00:00:02: Oh, ich auch, ich auch. Weil wir testen heute...

00:00:04: Also wir fangen jetzt auch direkt an.

00:00:06: Herzlich willkommen zu dieser wunderbaren Folge von "Alkloog".

00:00:09: Schön, dass ihr wieder hier seid. Schön, dass wir alle da sind.

00:00:12: Und wir testen jetzt das Hitchis Wassereis-Sauerezungen.

00:00:16: Wir müssen direkt rein.

00:00:17: Wir müssen schnell anfangen, sonst schmilzt es nämlich.

00:00:19: Aber, aber, ich war ja früh... Oh, ich krieg das gar nicht richtig auf.

00:00:22: Es war ja früher schon immer so, dass man erstmal das so ein bisschen antauen lassen musste.

00:00:28: Okay, okay.

00:00:29: Damit man das so besser rauskriegt.

00:00:31: Ich krieg das gar nicht raus.

00:00:32: Ich habe seit, glaube ich, seit 100.000 Jahren kein Wassereis mehr gegessen.

00:00:36: Dieses klassische Plastik-Drück raus Wasser-Eis.

00:00:38: Aber es ist jetzt Hitchis Drachenzungen-Eis.

00:00:41: Sauber, genau.

00:00:42: Sauber. Und jetzt sind wir wirklich gespannt.

00:00:44: Du weißt, wie viel sich ich habe, Himbeere oder Kirsche?

00:00:46: Ich weiß es noch nicht.

00:00:47: Oh, es riecht, riecht aber richtig gut, oder?

00:00:50: Riecht richtig gut. Okay, beißt du oder legst du ab?

00:00:52: Ich beiß.

00:00:53: Okay.

00:00:57: Boah, boah, es ist sauer.

00:00:59: Boah, es ist wirklich sauer.

00:01:00: Alter.

00:01:01: Oh mein Gott, ist das gut.

00:01:04: Holy shit, ist das lecker.

00:01:07: Hitchis ist wirklich gut.

00:01:09: Das ist krass.

00:01:11: Und es schmeckt genau wie die Drachenzungen.

00:01:14: Ich weiß, es gibt von Hitchis, gibt es auch dieses, also praktisch Drachenzungen,

00:01:22: aber in so einer gelartigen Form, in so kleinen Flaschen.

00:01:26: Okay, what the fuck?

00:01:28: Das ist auch sauer und das kann man sich so in den Mund tropfen.

00:01:31: Und ich glaube, das haben die Alten ganz schlau, haben die einfach mit Wasser gemixt

00:01:35: und dann noch Wasser-Eis drausgebracht.

00:01:37: Aber das ist super lecker.

00:01:38: Es ist saulecker.

00:01:39: Es ist kalt, es ist sauer, es ist alles, was du im Sommer brauchst.

00:01:42: Mmh.

00:01:43: Aber jetzt ist das so blöd.

00:01:46: Mit dem Eis im Mund zu sprechen, da hat man immer eigentlich Sprechfehler.

00:01:50: Okay, anyways.

00:01:52: Liebe Leute, gutes Eis.

00:01:54: Also kurz Bewertung.

00:01:56: Also bewerten wir wieder im Rahmen, im Rahmen von Wasser-Eis.

00:02:00: Der hat 10.

00:02:02: Nennen wir ein geileres Wasser-Eis.

00:02:04: Saueres Wasser-Eis, warum ist da keiner vorher drauf?

00:02:07: Normalerweise ist Wasser-Eis ja immer süß, also es ist einfach nur Zucker mit Farbe

00:02:11: und ein bisschen Geschmackstoff drin.

00:02:13: Aber das ist, weil das so super eng an diese Drachenzungen von Hitchis...

00:02:20: Die gibt die ja auch, ne?

00:02:21: Ja, und die haben wir.

00:02:22: Mama ist ja gerade leider krank und hat so Nullgeschmack,

00:02:28: also kann so gar nichts schmecken, nicht riechen, nicht schmecken,

00:02:31: das ist ja so furchtbar.

00:02:33: Und dann war ich vorhin einkaufen und habe Drachenzungen mitgebracht.

00:02:41: Einfach nur, weil ich sagte, ich möchte so eine Drachenzunge sauer,

00:02:45: einfach damit man mal wieder was schmeckt,

00:02:47: also damit man mal wieder irgendein Gefühl in den Mund kriegt.

00:02:50: Und dann hat sie so eine, ich weiß nicht, das war Lila, so ein...

00:02:54: Die hat auch gerade das Lila-Eis genommen.

00:02:55: Genau, und hat das dann gegessen, hat sich im Grunde genommen,

00:03:00: muss man sagen, voll gefreut, dass sie so wieder mal so ein...

00:03:04: Irgendwas im Mund gemerkt hat, weil im Moment muss man sagen,

00:03:08: sie hustelt und sie schnupft extrem und ganz blöd.

00:03:12: Mama geht es echt nicht gut.

00:03:13: Aber das ist mit diesen Drachenzungen, das war natürlich klasse.

00:03:17: Aber das muss ich auch sagen, bei Wassereis bin ich da auch bei einer 10 von 10,

00:03:21: ist das beste Wassereis, was ich hier gegessen habe.

00:03:24: Ich sage dir ehrlich, an einem heißen Sommertag kommen die Dinger, glaube ich, ganz anders.

00:03:30: Noch mal ganz anders.

00:03:31: Wenn so 30 Grad, die Sonne ballert, die ist richtig warm, du triebst, ja?

00:03:37: Und dann kommt so eine eiskalte, saure Erfrischung, die nicht so pappsüß ist,

00:03:44: sondern so geil fruchtig, das muss man ja auch sagen, Hitchis,

00:03:48: alle Hitchi-Produkte sind richtig fruchtig.

00:03:51: Ja, stimmt, das muss man sagen.

00:03:52: Die schmecken wirklich nach Kirsche.

00:03:56: Aber was ich total heftig finde, und da wird wahrscheinlich, ich sage mal,

00:04:00: werden Firmen wie Haribo oder Katjes werden dafür sorgen,

00:04:04: dass Hitchis in den Regalen immer unten ist.

00:04:07: Das ist so krass.

00:04:08: Also so krass, ich habe ja wie gesagt die Drachenzungen gekauft

00:04:11: und dann hatten dann ja auch das Wasser-Eis, haben wir zusammen gekauft.

00:04:14: Und das ist ja ganz unten immer angesiedelt.

00:04:16: Also Hitchis sind immer ganz unten, also Leute, mach das.

00:04:19: Bückt euch.

00:04:20: Bückt euch.

00:04:23: Oder so.

00:04:24: Ne, supported Hitchis, es sind wirklich die besten.

00:04:30: Es sind wirklich, die können sauer, das muss man sagen, kriegt Haribo niemals hin.

00:04:36: Ich will nicht, ich hasse es immer.

00:04:41: Kennst du diese sauren Goldbeeren?

00:04:44: Die haben, sie haben so diese, oh, verschluckt dich nicht mein Lieber.

00:04:50: Lecker.

00:04:52: Ballertat.

00:04:53: Ja.

00:04:54: Diese Haribo, sie haben auch diesen sauren Zuckermantel.

00:04:58: Aber der ist nicht sauer.

00:05:00: Ich denke immer so, oh geil, jetzt macht's saures.

00:05:03: Die nehmen, die schmecken genau wie die scheiß normalen Goldbeeren.

00:05:07: Und ich finde echt Haribos nicht gut.

00:05:10: Ich fange gleich zu anderem Fruchtgummi.

00:05:12: Finde ich Haribos echt schwach.

00:05:14: Goldbeeren sind lecker.

00:05:16: Ich mach auch gerne die Schnuller.

00:05:18: Saftbeeren sind krass.

00:05:19: Ich habe unten, glaube ich, eine 2 Kilo Tüte.

00:05:23: Gummibären.

00:05:27: Ich mag die Schnuller gerne.

00:05:29: Ich mag diese Schnecken.

00:05:32: Oh ja, die sind geil.

00:05:34: Aber nicht Lakritz.

00:05:35: Oh Gott, das will ich nie Lakritz.

00:05:37: Diese bunten, die gibt es ja dann in Cola, Orange, Kirsche.

00:05:41: Also es ist super lecker.

00:05:44: Aber wenn man wirklich sauer, und ich mag auch gerne saure Sachen,

00:05:49: da freue ich mich schon mal, da läuft schon eine richtig gute Mund.

00:05:51: Und jetzt, wenn wirklich alle, die das jetzt hören,

00:05:54: sich mal ganz kurz vorstellen, so richtig irgendwas super saures

00:05:57: in den Mund zu nehmen, also alleine in den Zitrone zu beißen,

00:06:00: dann läuft doch sofort im Mund richtig was ab.

00:06:03: Und das kriegt Philipp Hitschler mit seiner Marke Hitchies so genial hin.

00:06:10: Und aus meiner Sicht haben die auch wirklich inzwischen,

00:06:15: das deutlich bessere Marketing,

00:06:18: weil die sich einfach auch mit Influenzern zusammen tun.

00:06:22: Die erreichen die Leute, also die Jugend, die ja Kunde ist.

00:06:27: Das ist der Kunde.

00:06:29: Nicht nur der Kunde von morgen, sondern der ist schon heute da.

00:06:33: Es ist einfach mega smart.

00:06:35: Und ich finde es super, wenn sich auch auf diesen Märkten

00:06:38: so ein bisschen was tut, weil es ist irgendwie,

00:06:41: sonst würde alles so stehen bleiben.

00:06:43: Es gibt die Schokolade, es gibt die Gummibären,

00:06:47: diesen Gummibären.

00:06:49: Und ich muss sich was tun, weil ohne Innovation geht es weiter.

00:06:52: Philipp Hitschler, solltest du zufällig mal auf diesen Podcast geraten?

00:06:56: Er will zu uns sponsoren.

00:06:58: Wir supporten dich.

00:07:00: Wir bezahlen uns in Drachenzwung.

00:07:02: Ja, als Bezahlung nehmen wir Drachenzwung.

00:07:05: Mega gut, richtig lecker, also shout out an Hitchies.

00:07:10: Wir haben letztes Mal ein bisschen was angeteasert am Sonntag.

00:07:15: Du hast einen Film gedreht.

00:07:18: Wir waren so viel zu erzählen.

00:07:20: Wir waren zusammen in Oldenburg, haben uns da schon mal

00:07:23: Informationen verschafft über Möglichkeiten,

00:07:27: die deine Zukunft betreffen.

00:07:29: Gehen wir chronologisch vor?

00:07:31: Fangen wir mit dem Film an.

00:07:33: Ja, ich glaube, das ist jetzt im Moment das,

00:07:36: was alle ganz wuschig macht.

00:07:39: Naja, und zwar, es ist nicht unbedingt ein Film,

00:07:42: es ist ein Kurzfilm.

00:07:44: Wir haben im Rahmen von Latein, also vom Lateinunterricht

00:07:47: die Aufgabe bekommen, habe ich das nicht schon mal erzieht

00:07:50: mit Oviz Texten und so, ja, genau, habe ich.

00:07:53: Wenn ihr das schon kennt, seid ihr cool,

00:07:56: wenn nicht hört die alten Folgen von der älteren jetzt.

00:07:59: Genau, diesen Film haben wir jetzt gedreht.

00:08:01: Es ging um die Pflege für, also wie sich ein Mann zu pflegen hat

00:08:05: und zu verhalten hat.

00:08:07: Wir haben da angefangen mit einem,

00:08:10: man kann es schon Art-Sketch nennen eigentlich, war es auch,

00:08:14: wie ich, sehr unattraktiv, man kann sich das kaum vorstellen,

00:08:18: sehr unattraktiv da ankommen.

00:08:22: Also ich hatte eine ganz schmierige Frisur, Ketchup, Flecken,

00:08:26: total ekligige Klamotten, Dreck unter den Fingernägeln und so.

00:08:31: Und dann habe ich halt eben ein Korb bekommen

00:08:34: von dem Mädchen, was ich so toll finde.

00:08:37: Und dann hat da quasi innerhalb des Videos,

00:08:41: das war eine Inception sozusagen, und zwar hat da dann jemand drauf

00:08:45: "reacted" wie so ein Streamer und der hat dann reingeleitet

00:08:50: in das Video so fünf Tipps, wie man sich zu steilen hat als Mann.

00:08:54: So, dann haben wir da die Tipps durchgeackert,

00:08:57: haben die immer, haben die halt immer dargestellt, also mit Video,

00:09:00: also wenn zum Beispiel gesagt hat, gesagt wurde sonnendig,

00:09:03: also wenn der Tipp war sonnendig, du brauchst eine gute Bräune,

00:09:05: dann sieht man, ich gehe raus, lege mich auf die Liege und so.

00:09:08: So haben wir das dann umgesetzt und am Ende hat sich sozusagen

00:09:11: dann der Kreis geschlossen mit demselben Sketch,

00:09:14: aber ich wahnsinnig attraktiv, kann man sich schon besser vorstellen.

00:09:17: Was kriegst du so? - Nichts, alles gut.

00:09:21: Komm da an, natürlich deutlich attraktiver, habe alle die Tipps umgesetzt,

00:09:25: sehe gut aus, gute Haare, blablib blubb, und krieg natürlich

00:09:29: mein Traummedien so und dann war's das auch schon.

00:09:32: Ja, aber das war gut gemacht, also ihr habt ja jetzt hier so in,

00:09:36: um unser Haus herum, mein Gott, das habe ich jetzt,

00:09:40: gefilmt, also das Film-Set war ja hier bei uns,

00:09:45: sowohl der Streamer als auch dann... - Das war alles hier.

00:09:49: ...diese Story im Garten, auf der Bank und so,

00:09:52: das war wirklich, war aber cool gemacht, es war...

00:09:55: Ach so, und das Lustige war eure Outtakes.

00:10:00: Ja, das Ding ist, wir hatten halt für manche Sachen

00:10:04: echt viele Takes gebraucht, und da sind teilweise auch

00:10:07: wirklich ein paar lustige Outtakes entstanden, also muss man ehrlich

00:10:10: mal so sagen, uns auch so ein paar Sachen so making-off-mäßig,

00:10:13: wie ich mir dann irgendwie die Haare mache oder wie ich dann geschminkt...

00:10:16: Cool war auch dann diese Szene mit, wo dann der,

00:10:21: den Streamer gespielt hat, dann im Grunde,

00:10:25: Nummer 1, ne, machen wir mal einen anderen. - Schritt.

00:10:29: Schritt 1, ne, machen wir mal... Schritt 1.

00:10:32: Wir hatten so, wir hatten... - Lass laufen, hätten nur noch gefehlt so.

00:10:35: Lass laufen, Schritt 1. - Wir hatten ja so 5 Schritte,

00:10:38: und ich brauchte dann halt einen Take, wo er einmal sagt, Schritt 1,

00:10:41: Schritt 2 und so weiter, und er war nie zufrieden mit der

00:10:44: Betonung oder der Art, wie er das ausgesprochen hat, weil er so,

00:10:47: er hat so ein bisschen Probleme damit, dass er manchmal unleutlich redet so,

00:10:50: weiß er auch selber, und deswegen hat er sich ja da sehr angestrengt so,

00:10:53: dass er dann so, das war richtig cool. - Dann war es halt wirklich so der Take.

00:10:56: Schritt 1. Schritt 1.

00:10:59: So 3 oder 4 mal oder so. Und auch noch ein paar andere echt lustige

00:11:03: Szene, die wir einfach, die wir einfach gerne noch zeigen wollten.

00:11:08: Und dann habt ihr das aber in der Schule, habt ihr das dann gezeigt?

00:11:11: Also wir haben das in der Schule gezeigt. - Im Zuge des Unterrichts.

00:11:14: Und unsere Lateinlehrerin hat auch gesagt,

00:11:19: dass dem anderen Latein-Kollegium, also den anderen Lateinlehrern auch mal

00:11:23: zeigen möchte, weil sie das so cool umgesetzt fand und so.

00:11:26: Und das hat uns schon echt gefreut, weil... - Na ja, ihr habt euch auch wirklich

00:11:31: Mühe gegeben. - Wir haben uns wirklich Mühe gegeben, aber es hat auch einfach,

00:11:34: das muss man auch so sagen, wirklich Spaß gemacht. - Aber ihr habt auch fast

00:11:37: einen ganzen Tag da? - Wir haben da sehr viel Zeit reingesteckt.

00:11:40: Ich habe auch viel Zeit im Schnitt verbracht.

00:11:43: Wir haben viele Szenen nochmal gedreht.

00:11:46: Wir hatten auch, muss man einfach so sagen, auch hohe Ansprüche daran,

00:11:50: auch Ansprüche an uns selber, weil wir einfach solche Sachen...

00:11:56: Ich glaube, da sind wir ein bisschen gebrannt, Marc, durch unseren Kunstfilm,

00:12:00: den wir da durchdrehen mussten, wo wir die Messlatte so hoch gelegt haben.

00:12:05: Also wirklich, ich war da mit Zoffboxen und DSLR-Kamera und allem drum und dran.

00:12:11: Da kam ja auch echt was Cooles raus.

00:12:13: Und ich glaube, da hat man dann einfach so ein bisschen...

00:12:16: Keine Ahnung, es macht einfach Spaß, wenn am Ende was Cooles rauskommt.

00:12:20: Man kann stolz auf sich sein, die Leute feiern es, man selber wird gefeiert.

00:12:24: Und man hat einfach was Cooles umgesetzt und ich finde, das macht einfach Bock.

00:12:28: Mir macht sowieso so Film, eine Rolle spielen, auch Videoschnitt.

00:12:34: So was macht mir halt Spaß.

00:12:36: Und da kann ich halt voll aufgehen.

00:12:38: Also egal, ob vor der Kamera in irgendeiner bekloppten Rolle...

00:12:42: Also ich habe wirklich einen richtig schwierigen Typen gespielt.

00:12:46: Das war wirklich...

00:12:48: Mit diesen angeklatschten Haaren und dann so strehnig fettig...

00:12:53: Wie war das?

00:12:55: Ja, aber das sah dann so strehnig fettig aus.

00:12:58: Und dann mit einem Fußball-Trikot, Ketchup-Flecken am Mund und dann dieses Birkenstock.

00:13:06: Wie du auch gerede, so "Hoi, ich weiß gar nicht, was die hat, warum..."

00:13:10: Ich habe so gesagt so...

00:13:12: Na, pippi, was dir da pippi, oder was war wie?

00:13:14: Ja, aber als du dann nachher...

00:13:16: Ja, als ich...

00:13:17: ...und dann so "Ich weiß gar nicht, warum die mich nicht mag."

00:13:19: Ich habe halt so ein bisschen so ein Depp halt gespielt.

00:13:21: Ja, genau.

00:13:22: Und mir macht sowas halt einfach Spaß und auch dann das zu schneiden, das zu filmen.

00:13:28: Ich finde das einfach cool.

00:13:30: Ja, das war auch cool.

00:13:31: Also muss man sagen, war auch cool umgesetzt und auch, dass alle daran Spaß hatten,

00:13:34: das hat man halt von mir.

00:13:35: Wir waren auch echt eine coole Gruppe.

00:13:36: Wir hatten alle Bock, uns da echt Mühe zu geben.

00:13:40: Und ich finde, dann macht sowas eigentlich am meisten Spaß.

00:13:43: Auf jeden Fall.

00:13:44: Nee, war cool gemacht, muss man sagen.

00:13:45: Also leider nicht für die Öffentlichkeit, also in die Kinos kommt da im Moment noch nicht.

00:13:49: Aber wir verhandeln und schauen dann weiter.

00:13:54: Hey, ist Filmaxe.

00:13:55: Okay.

00:13:56: Und...

00:13:57: Ja, und dann waren wir...

00:13:59: Ich hatte ja am Freitag, habe ich ja an Tagurlaub gehabt.

00:14:03: Das hat ja auch einen bestimmten Grund.

00:14:05: Der da wäre.

00:14:06: Wir beide hatten einen Termin in Oldenburg.

00:14:09: Und du hattest, glaube ich, hast du davon schon mal erzählt?

00:14:13: Ich weiß es nicht.

00:14:14: Auf jeden Fall hast du ja so ein bisschen Interesse oder du informierst dich gerade intensiv darüber,

00:14:21: wie es geht, praktisch nach der Schule weiter.

00:14:23: Also zum Beispiel Thema Studium.

00:14:26: Genau.

00:14:27: Was für eine Art Studiengang.

00:14:28: Würde jetzt auch so langsam Zeit.

00:14:30: Ich meine, nach dem Sommer geht mein Abitur los.

00:14:32: Ja, genau.

00:14:33: Klar sind das noch zwei Jahre.

00:14:34: Aber kann auf jeden Fall nicht schaden, sich schon mal Gedanken zu machen.

00:14:38: Ja, und ja, bevor das dann sozusagen in den Endspurt geht,

00:14:43: dass man dann schon mal einen zumindesten Plan hat.

00:14:45: Und wie wir auch gestern gelernt haben, muss man sich halt rechtzeitig um alles kümmern.

00:14:50: Und dementsprechend waren wir gestern bei der Bundeswehrberatung oder der Beratungsstelle

00:14:55: der Bundeswehr in Oldenburg.

00:14:57: Genau.

00:14:58: Und hatten da einen super tollen Stabfeldwebel, der uns mega gut...

00:15:03: Mega gut beraten hat.

00:15:05: Also da auch nochmal Shoutout an die Bundeswehr, die solche Stellen betreibt.

00:15:12: Mega cool.

00:15:13: Mega wichtig und mega cool.

00:15:15: Klar, man kann sagen, okay, Dienst an der Waffe, bla, bla, bla, aber dazu.

00:15:20: Und das hat er wirklich sehr betont.

00:15:23: Es gibt ja auch einen komplett zivilen Bereich.

00:15:26: Ja.

00:15:27: Also über, und das war die Zahl von...

00:15:29: Das fand ich mega krass.

00:15:30: Über 80.000 Menschen arbeiten im Zivilbereich für die Bundeswehr.

00:15:35: Das fand ich mega krass, das wusste ich auch nicht.

00:15:37: Und alleine, es gibt derzeit 180.000 Soldaten.

00:15:41: Und on top sind dann nochmal über 80.000 Menschen dort beschäftigt.

00:15:47: Also erst mal Riesenarbeitgeber.

00:15:49: Ja.

00:15:50: Und das andere, also das hat alles nichts mit Dienst an der Waffe zu tun.

00:15:54: Nee, überhaupt nicht.

00:15:55: Und wir haben uns intensiv beraten lassen oder du hast dich intensiv beraten lassen.

00:16:00: Aber ich fand das mega interessant.

00:16:02: Ich fand es auch richtig cool, den, der Typ, der uns da beraten hat.

00:16:06: Das war auch derselbe, der schon bei uns damals in dieser Berufsbörse,

00:16:10: dass da alles schon mal so erklärt hatte.

00:16:13: Und dann war es halt eben cool, da nochmal wirklich ins Detail zu gehen.

00:16:17: Okay, wie sieht es wirklich bei meinem Werdegang aus?

00:16:20: Weil damals in der Präsentation musste er uns natürlich alle Werdegänge präsentieren.

00:16:24: Aber wenn man dann schon mal so ein bisschen grobe Richtung hat,

00:16:27: kann man das ja auch weiterführen.

00:16:29: Er hat uns da auch mal die Website gezeigt.

00:16:31: Viele coole Sachen.

00:16:32: Zum Beispiel so ein Eventkalender, wo man dann immer so so Mitmachaktion,

00:16:36: wie so ein Tag der offene Tür quasi mitmachen kann.

00:16:38: Ja, oder auch mal Tag, eigentlich der offene Tür.

00:16:40: Teilweise bis zu fünf Tage.

00:16:42: Fünf Tage.

00:16:43: Super viele coole Angebote.

00:16:45: Und er sagt selber, das ist immer noch zu wenig.

00:16:47: Die müssen einfach, sie haben halt immer noch das wahnsinnige Problem,

00:16:51: aber wie auch überall Fachkräftemangel.

00:16:53: Es kickt böse.

00:16:55: Die finden keine Leute.

00:16:57: Also die finden keine gute Leute so.

00:16:59: Und das ist im Moment tatsächlich deren Problem.

00:17:02: Also das eine ist, dass man sagt, okay, wir müssen die Truppenstärke

00:17:05: auf über 200.000 bekommen.

00:17:08: Was aber das Problem ist, die Zahl sinkt.

00:17:11: Also die Zahl der Bewerber sinkt trotz allem.

00:17:14: Und das muss ich sagen, finde ich auf der anderen Seite wieder sehr gut,

00:17:17: dass sie trotzdem deswegen ihre Ansprüche nicht runter schrauben können.

00:17:21: Das finde ich auch gut.

00:17:22: Und dem Markt sozusagen anpassen können,

00:17:24: weil sie brauchen einfach für gewisse Bereiche,

00:17:27: brauchen sie Leute, die ein gewisses Niveau erreichen.

00:17:31: So.

00:17:32: Und das muss ich sagen, finde ich super gut, aber diese Beratungsstelle, mega hammer.

00:17:37: Also wie gesagt, welche Einstellung man zur Bundeswehr hat,

00:17:40: muss jeder für sich entscheiden am Ende des Tages.

00:17:43: Aber diese Beratung, die da stattgefunden hat, hochprofessionell.

00:17:49: Ja, ich finde, man hat sich da auch wirklich in guten Händen gefühlt.

00:17:52: Es wurde auf jede Frage eingegangen.

00:17:54: Es wurde teilweise sogar so gut erklärt, dass immer wenn so kam,

00:17:58: hast du noch eine Frage?

00:17:59: Ich ehrlich einfach sagen musste, nee, weil in jede Sache so ordente Teil

00:18:05: alles erklärt wurde.

00:18:06: Ja.

00:18:07: Muss ich wirklich sagen, finde ich super cool.

00:18:09: Mega cool von der Bundeswehr, mega cool auch von den Leuten,

00:18:12: die das da alles machen.

00:18:14: Das sind meistens ja die entweder in Pensionen sind oder kurz vor ihrer

00:18:19: Pensionierung stehen.

00:18:20: Und das finde ich einfach super cool.

00:18:23: Und die versuchen dann wirklich junge Leute dahingehend so zu beraten,

00:18:27: dass alle Fragen oder die Fragen, die sie dann haben,

00:18:31: dass keine Fragen mehr offen sind. Und dazu muss man sagen, es war wirklich sehr gut und was man dann am

00:18:38: Ende mit dieser Information macht, das bleibt ja wie gesagt auch jedem selbst überlassen. Aber ich

00:18:43: finde es gut, dass das gemacht wird. Da könnten sich mit Sicherheit einigen Beispiel dran nehmen.

00:18:47: Man sieht einfach, dass da, wie gesagt, viele attraktive Angebote damit bei und am Ende des

00:18:55: Tages, ja jetzt geht es darum, sich zu überlegen, was wir machen oder für dich jetzt. Was willst du

00:19:01: machen? Und ich habe auch gestern schon zu dir gesagt, nach diesem Beratungsgespräch ist es auf

00:19:06: jeden Fall, ist das Interesse, wenn überhaupt nur gestiegen und es hat mich jetzt nichts von den

00:19:14: Punkten irgendwie, wie sage ich das, sozusagen hat es weniger attraktiv für mich gemacht. Und ja,

00:19:23: das war richtig schön und danach haben wir uns richtig schön Döner gefetzt, Digger. Weil ich

00:19:31: hatte ja, ich hatte ja, dein Praktikum. Ich habe gerade voll Wortfindungs-Junior,

00:19:37: deinem Praktikum beim Oldenburger Regionalradiosender. O1. Und die sind relativ nah oder eigentlich

00:19:47: fünf Minuten entfernt vom Hauptbahnhof und gegenüber vom Hauptbahnhof ist ein Dönerladen. Ich

00:19:53: habe den Namen leider vergessen, aber das ist direkt gegenüber vom Hauptbahnhof. Und dieser

00:19:59: Dönerladen ist mega geil. Ich hatte das glaube ich sogar irgendwann mal schon erzählt. Der

00:20:04: hat 2002 seine Spieße selber. Aber hat der nicht der Laden speziell aufgemacht als du doch im

00:20:11: Praktikum war? Das war so geil. Und deshalb bist du überhaupt drauf gekommen? Ja, weil der hatte an

00:20:15: seiner Eröffnung, hatte er irgendwie für zwei oder drei Stunden Döner für ein Euro. Das war so

00:20:22: riesig. Das war so gottlos. Und dann sind wir halt irgendwann mal dahin gegangen und haben so

00:20:29: gesagt, ja komm, probieren wir mal aus. Der hat hier aufgemacht, wir supporten jetzt mal ein

00:20:34: Local Business hier. Haben uns da also einen Döner geholt und ich muss wirklich sagen, du hast

00:20:39: diesen Unterschied vom Fleisch wirklich geschmeckt. Das war vielleicht bildigst mir auch nur ein ganz

00:20:45: ehrlich. Aber ich fand einfach, es war so gut gewürzt und so saftig. Das war einfach so ein

00:20:51: richtig guter Döner. Den musste ich dir an gestern zeigen. Du warst auch begeistert. Mama war auch

00:20:55: begeistert. Im Uster? Ja, ja, genau, der ist das. Das ist der Typ. Der macht die Spieße selber. Und der

00:21:00: macht die Spieße selber. Die meisten kaufen ja, es gibt glaube ich ein oder zwei Hersteller,

00:21:06: nur, also Großhersteller, diese speziellen Spieße, weil nicht jeder Spieß darf sie einfach Döner

00:21:13: Spieß nennen. Es darf kein Hackfleisch dabei sein. Es darf nur bestimmtes Fleisch verwendet werden.

00:21:21: Sonst heißt es nämlich Drehspießfleisch. Drehspießfleisch auch lustig. Die sind da sehr

00:21:27: streng. Ja, die sind da sehr, sehr streng. Ja, das ist wirklich krass. Das ist eine Marke. Also,

00:21:30: das muss man sagen. Döner ist eine Marke. So, und es ist ja auch super lecker. Das war auch so witzig.

00:21:38: Wir beide hatten uns dann ja, wir hatten Hunger. Da haben wir uns diesen Max, also diesen Max. Das ist

00:21:44: einfach nur mit extra Fleisch. Die große Portion sozusagen gegönnt. Der war auch wirklich,

00:21:48: der war auch wirklich gut. Und ich hatte dann Mama, wie gesagt, weil es ihr halt nicht gut ging,

00:21:51: hatte ich sie noch angeschrieben. Ich sagte, hey, möchtest du auch ein, soll mir die einen mitdenken?

00:21:56: Dann haben wir direkt schon einen geholt. Dann hat es sie aber auf die WhatsApp nicht

00:21:59: geantwortet. Ich weiß nicht, ob sie geschlafen hat. Egal, auf jeden Fall hat sie nicht geantwortet.

00:22:03: Dann haben wir gesagt, komm, egal, wir nehmen einen mit. So, und dann sind wir hier angekommen. Und

00:22:08: dann lag sie hier und dann sagte sie, ja, auch ein halb, hat sie ein halb gegessen und war total

00:22:15: begeistert. Und ist dann irgendwann, als dann so wieder ein bisschen Hunger da war, ist sie dann,

00:22:20: oh, ich hab mir, fetzt mir jetzt noch die zweite Hilfe. Das war richtig gut. Von daher genau richtig.

00:22:25: Ja, also wie gesagt, der war wirklich gut. Von daher ein sehr erfolgreicher Freitag.

00:22:29: Und dann ging es für mich ja noch weiter am Freitag und zwar war ich dann abends noch auf einem

00:22:36: Geburtstag. Ja, du hast vorher noch Kuchen gebacken. Ich hab einen Kuchen gebacken und der kam so gut an.

00:22:42: Ja, wollte ich noch fragen, der ist gelungen, ne? Dein mega, mega, mega guter Kirschkuchen.

00:22:49: Ja. Wie ich persönlich finde, der beste Kirschkuchen. Also ich habe noch nie einen

00:22:53: besseren gegessen und es ist eigentlich so ein einfaches Rezept. Super simple. Es ist ein Mürbeteigboden.

00:22:59: In diesem Mürbeteigboden wird einfach eine Kirschpudding-Masse geschüttet, aber nicht Kirschen

00:23:05: im Pudding, sondern das ist schon von sich aus Kirschpudding. Jetzt fragt man sich, wo kriegt

00:23:09: man Kirschpudding her? Man nimmt Puddingpulver, aber macht es nicht mit Milch, sondern mit dem

00:23:13: Kirschsaft von den Kirschen. Mega schlau. Super schlau. Warum ist da da keiner noch für Komfort her?

00:23:18: Super, super smart. Gibt diese Masse da rein, haut richtig viel Streusel drauf. Ja.

00:23:22: In die Streusel noch ein bisschen zimt. Fertig. Und das ist ohne Witz, Leute. Macht das wirklich mal.

00:23:27: Das ist ohne Witz der geilste Kirschkuchen. Der ist super saftig, der ist null trocken. Der schmeckt

00:23:35: einfach richtig gut und auch gestern. Der war noch so ganz bisschen warm in der Mitzse.

00:23:41: Ich könnte mir auch vorstellen, wenn der so aus dem Ofen kommt und dann noch so eine gewisse

00:23:47: Grundwärme hat, hat eine Kugelvernilie, ist dazu. Und ich glaube, dann hast du wirklich, ist

00:23:54: es der Himmel. Ist es der Himmel, aber danach musst du schlafen. Obwohl du hast gestern wirklich

00:23:59: einen kleinen Kuchen gebacken. Das war die perfekte Größe. Ja, oder zum Mitnehmen. Also es war

00:24:04: ein Geburtstag, ihr habt einen Geburtstagskuchen backen wollen. Ja, genau. Und dann hast du dich

00:24:09: in Schere gesagt, komm den Kirschkuchen. Und dann wie gesagt mit dem Rezept, was ich jetzt tatsächlich

00:24:16: für mich so entdeckt habe, wo ich gesagt habe, okay, den, das finde ich irgendwie cool. Also

00:24:22: simpel ist. Ja, weil also erst mal viel, es müssen viele Kirschen drin sein und dass

00:24:27: dieses, dass dieser Pudding mit diesem Kirschaft aufgekocht wird. So smart. Es ist wirklich total

00:24:33: gut. Also wichtig ist, es ist ja manchmal auch so, du lässt die Kirschen abtropfen, dann hast du

00:24:37: den Kirschaft. Ich trink den sonst immer. Der ist immer lecker. Aber so wird der natürlich

00:24:44: nochmal richtig gut verwertet und landet praktisch mit im Kuchen und dann hast du wirklich das.

00:24:50: Perfekt. Es ist das perfekte Kuchen Rezept. Es kam richtig gut an und ansonsten hatten wir gestern

00:24:55: auch einen richtig schönen Abend. Es war super beschissenes Wetter. Als wir an kamen und vor der

00:25:01: Haustür standen, war der ohne Witz, ich übertreibe jetzt wirklich nicht, lauteste Blitz, lauteste

00:25:08: Donner, den ich je in meinem Leben gehört habe. Das war, das Gewitter war straight über uns. Der

00:25:14: Blitz war tag hell. Es war krank. Es war, es war so laut. Ich verarsche euch nicht. Es war so laut.

00:25:20: Ich bin zusammengezuckt. Ich hatte richtig schiss den Kuchen. So geknallt. Den Kuchen aus der

00:25:24: Hand zu verlieren. Also ich saß im Auto und bin, war gerade, ich war gerade 30 Sekunden weg. Genau

00:25:29: du hast es gefahren. Und ihr standet noch vor der Tür, wolltet gerade rein und dann hat es irgendwo

00:25:33: ganz in der Nähe, weil das war Blitz und Donner wirklich innerhalb von, ich sag mal, mit einem,

00:25:38: zwei Sekunden. Genau. Und das war so heftig. Das hat so laut geschäppert. Also ich habe noch nie so

00:25:44: lauten Donner mitbekommen. Aber trotz des schlechten Wetter, wie wir haben eigentlich erst geplant,

00:25:49: halt draußen zu sein, so weil eigentlich jetzt zum Beispiel ist es wieder schön. Heute hat es aber

00:25:54: auch schon geregnet. Also das Wetter kann sich gerade echt nicht entscheiden. Eigentlich,

00:25:57: eigentlich hatten wir nämlich geplant, draußen zu sein. Haben es dann da drin verlegt. War auch okay.

00:26:02: War auch okay. Ja, wir hatten einen richtig schönen Abend und das ist ja die Hauptsache. Und der

00:26:07: Kirschkuchen kam sehr gut an, bei voll vielen. Weil voll viele haben sich dann da so ein kleines

00:26:11: Stück von abgeschnitten. So, ich will auch mal probieren. Ja, so gut. Wie gesagt, so muss ich es.

00:26:16: Ich glaube, Streuselkuchen, kann man Streuselkuchen schlecht machen? Ach, es ist schwer. Es sind Streusel.

00:26:21: Man muss, ich sag mal, wenn man was weiß ich, vielleicht da ein Mettwurst reinschneidet oder so,

00:26:24: dann würde bestimmt auch passen. Schön Mettkuchen. Schön Mettkuchen. Nein, aber ich sage dir ehrlich,

00:26:31: wenn Kuchen in irgendeiner Weise Streusel oder Mürbeteig oder sogar noch am besten Beides

00:26:37: beinhaltet, ist es sehr schwer, den schlecht zu machen. Ja, absolut. Und dann, wie gesagt,

00:26:42: Streusel und bisschen Zimt rein. Mega. Unten schluckt Zitronensaft. Und ein bisschen Zitronensaft.

00:26:50: Ja, das ist diese Zimt und Säure und das Zimt, Säure, Zucker. Butter. Zimt, Säure, Zucker, Fett.

00:26:57: Da passiert richtig was im Mund. Und wenn man die Kombination, wenn man die gut ausgewogen

00:27:02: hinbekommt, wird alles, was man damit macht, perfekt. Also Döner. Traumhaft. Döner. Egal.

00:27:07: Schäfen mit alles? Mit Streusel? Mit Streusel. Ja, und Zimt, ja, okay. Schön Döner, Zimt drauf.

00:27:13: Streusel drüber. Daddy. Das ist der Christmas Döner. Das ist der Christmas Döner, genau.

00:27:17: Dann singt auch immer, also immer, wenn der Döner serviert wird, kommt so irgendwo ganz im Hintergrund

00:27:24: so Michael, Michael Boublé. Ja, genau. Genau. Das kommt, wenn der serviert wird. Das ist so der

00:27:33: Jingle von dem Döner. Weißt du? Hallo, wir haben Mai. Ja, ist der Christmas Döner.

00:27:38: Wir sind schon ziemlich weit in der Zeit. Ich hab aber noch so paar Sachen. Also zuerst einmal

00:27:43: muss ich mich bei dir entschuldigen. Angenommen. Alles gut? Was ist los? Ich habe behauptet,

00:27:49: dass die, der Komedien Kurt Krömer tatsächlich Kurt Krömer heißt mit bürgerlichen Namen. Ja,

00:27:57: ich wusste es. Falsch. Das habe ich dir nämlich gestern Abend. Genau, ich habe es nicht geglaubt,

00:28:01: weil ich dachte Kurt Krömer ist eine ganz normale, also ist keine Kunstfigur. Das ist

00:28:06: eine richtige Name. Ist es nicht? Der Mann heißt eigentlich Alexander Bocharn, würde ich jetzt mal

00:28:15: sagen. Und die Figur oder der Künstlername Kurt Krömer führt zurück auf seinen Deutschlehrer.

00:28:23: Hieß der Kurt Krömer? Der höh ist tatsächlich wohl angeblich. Also zumindest das, was ich lesen

00:28:28: konnte, hieß der Kurt Krömer. Und daher ist der Name entstanden. Weil also wie wir auf Kurt Krömer

00:28:34: kommen, es gibt einen Podcast von Kurt Krömer, der heißt Feelings. Und ich muss sagen, der hat

00:28:41: da immer, das ist dieses Konzept ist eigentlich so. Kurt Krömer hat eine, so eine, so eine Brille

00:28:47: auf, wo er nichts sieht. Dann kommt der Gast rein. Über den ganzen Podcast? Nein, nein, nein,

00:28:52: nur am Anfang. Also der Gast kommt rein, setzt sich hin und Kurt Krömer nimmt die Brille ab und

00:28:58: entweder erkennt er den oder erkennt ihn nicht. Und dann muss er tatsächlich Fragen stellen,

00:29:06: dass er da hinten kommt, wer bist du überhaupt? Und das war jetzt, also war ja mit Hand of

00:29:12: Blood, also mit Herrn Knabe. Und ich hatte jetzt nämlich, und den kannte er ja, den hat er dann

00:29:20: auch erkannt. Am Anfang, was wir schon mal zusammen gemacht haben. Genau. Ich hatte jetzt noch ein

00:29:25: bisschen weitergehört, er hatte auch Papa Platte da. Also den Kevin, den Streamer, glaube ich,

00:29:32: Deutschlands größten Streamer oder einer der größten. Nee, ist Deutschlands größter Streamer.

00:29:37: Und den kannte er nicht. Den kannte er nicht. Den kannte er nicht. Weil er im Streamingbereich,

00:29:43: also wer bist du, was machst du? Ist ja nicht so drin. Und sehr gut gemacht hat er, also dann wie gesagt,

00:29:48: in seiner lustigen Art, Kurt Krömer dann wirklich sehr, sehr, sehr witzigen Art. Dann eben halt

00:29:53: hinterfragt, wie kommst du da drauf und Mensch, kann man damit überhaupt Geld verdienen. Sehr

00:29:56: lustige direkte Art. Ja, war sehr cool. Und dann immer mit seinem Berliner Akzent, fand ich super

00:30:03: gut. So, das war das eine. Dann am 23. Mai, weißt du, wer da 75 Jahre alt geworden ist?

00:30:14: Unser Grundgesetz. Das habt ihr nicht in der Schule gehabt? Nein. Das hätte ich echt erwartet.

00:30:24: Wir haben irgendwann mal in der 8. Grundgesetz bekommen. Sie sind ja umsonst. Ja, die sind umsonst.

00:30:29: Das ist... Danke nochmal. Schaut dort an die Schule, digga. Danke, dass ihr was uns umsonst

00:30:33: championst. Aber tatsächlich muss man sagen, darauf basiert ja unsere gesamte Demokratie. Also

00:30:38: wirklich Freiheitsschutz und Gleichberechtigung für alle. Geile Sache. Und was sehr cool war,

00:30:46: das war ja in den 50er Jahren. 50er Jahren. Ja, klar. In den 50er Jahren wurde das Grundgesetz

00:30:58: halt geschrieben von einer Gruppe von Menschen. Und es gab, in dieser Gruppe waren zwei Frauen.

00:31:04: Nur zwei Frauen waren dabei. Dass damals überhaupt Frauen dabei waren, war schon glaube

00:31:09: ich was ganz außergewöhnliches. Mega progressiv. Also für die Zeit übel. Eine von diesen Frauen,

00:31:15: ich habe leider ihren Namen gerade vergessen, hat den smartesten Move gemacht. Und zwar hat

00:31:22: sie dafür gesorgt, dass die Frauen ein großes Stück an Gleichberechtigungen bekommen. Indem

00:31:32: sie eigentlich nur ein Wort dem Ganzen hinzugefügt hat, dass es also nicht hieß,

00:31:37: genau den Wort, also nicht, dass es nur Männer betrifft, sondern Männer und Frauen. Und das hat

00:31:48: im Grunde genommen so ein bisschen mehr für mehr Gleichberechtigung gesorgt. Also sehr

00:31:54: smarter Move. Und was ist damals gab, das habe ich jetzt erst gehört. Es gab eine Vorgabe. Jeder,

00:32:01: der daran beteiligt war, hatte pro Tag frei einen Liter Bier, eine halbe Flasche Wein. Und dann

00:32:11: irgendwie ich glaube, 16 Zigaretten oder eben halt drei Zigarren. Es wurde alles rationiert.

00:32:22: Es musste ja alles irgendwie rationiert werden. Und daraus ist das Grundgesetz

00:32:28: entstand. Jetzt sollen wir noch mal einer sagen, dass Alkohol schlecht ist.

00:32:31: Wir haben besoffen das Grundgesetz geschrieben. Was heißt besoffen? Damals hat man halt mehr

00:32:36: Alkohol. Also über den ganzen Tag. Jeter Bier, jeden Tag. Du bist auch Alkoholiker.

00:32:42: Naja, drei Flaschen Bier sind das. Ja, drei Flaschen Bier jeden Tag. Überlegt mal.

00:32:45: Als die durchfahren mit ihrem Grundgesetz haben die relativ schnell gemacht, aber als die durchfahren,

00:32:49: waren sie wahrscheinlich traurig. Trinken mal jetzt drei Bier und machen mir mal ein Gesetz.

00:32:53: Das möchte ich aber sehen. Das wird aber, das wird ein Gesetz. Pass auf.

00:32:56: Also kennst du, also Olaf Scholz, Dönerpreisbremse. Das kann ich auch nicht mehr hören, Digger.

00:33:03: Das ist auch schlimm. Nein, das geht gar nicht. Das macht die ganze Politik so unglaubwürdig.

00:33:08: Ja, diese ganze TikTok-Scheiße. Also es ist übel zu lange. Okay, wir sind bei 33 Minuten.

00:33:14: Egal, kommen. Ich brauche noch zwei Dinge.

00:33:17: Zwei? Ja, zwei Dinge. Und zwar, wir hatten ja schon mal diese Geschichte mit Fremdsworten.

00:33:26: Ich bin jetzt ein bisschen hängen geblieben bei Phobien. Du bist hängen geblieben?

00:33:32: Was? Bei Phobien. Ja, es gibt ja verschiedene Arten.

00:33:37: Oh nein, kommt jetzt die Phobie des Tages. Pass auf. Ich habe heute zwei Phobien.

00:33:42: Ich bringe jetzt regelmäßig Phobien mit, die ich persönlich habe.

00:33:48: Ich habe die Phobie ein paar Kassen zu machen. Und zwar, die, boah, das ist das üble bei Phobien.

00:33:55: Das sind ja immer endlose Worte. Es gibt ja auch die Phobie verlangen Wörter.

00:33:59: Das sind endlose langes Wort. Das ist so viel.

00:34:02: Ah, ah, ah, ah. Welche Phobien haben Sie?

00:34:06: Okay, also, eine der Phobien des Tages ist die Ceno-Silizaphobia.

00:34:17: Ja, Silica oder Silica. Ceno-Silizaphobia ist der wissenschaftliche Name für die Angst vor einem leeren Glas.

00:34:27: Was? Ja, also wahrscheinlich, wenn du irgendwo eine Kneipe reinbekommst.

00:34:32: Ah, ah, das Glas ist leer. Was ist das Glas voll?

00:34:36: Und zwar, Ceno kommt vom griechischen Wort "kenos", was leer bedeutet.

00:34:42: Silica bezieht sich auf Quarz, in diesem Falle also Glas. Ah, okay.

00:34:48: Und dann habe ich noch eine, zum Schluss jetzt noch eine, und das ist ja nicht total weird, die Lepidopteraphobie.

00:35:01: Schmetterlinge, Schmetterlinge.

00:35:04: Oh, was? Nein! Ach Quarz, das...

00:35:07: Lepidiatologen, wie heißen die noch, die Schmetterlinge erforschen?

00:35:14: Lepidop... Ach so, ach so. Lepidiatologen, irgendwie so.

00:35:18: Okay, woher weißt du das?

00:35:20: Kingsman, der Typ, als die Iida wiederbelehnt, der wollte doch Lepidiatologe werden.

00:35:26: Goldring.

00:35:27: Ja, der sieht doch immer Schmetterlinge.

00:35:29: Ja, stimmt.

00:35:30: Da hat er auch sein ganzes Zimmer, der wollte Schmetterlingen. Genau.

00:35:33: Der Schauspieler, Colin Traub.

00:35:34: Und daher weiß ich das, weil der wollte Lepidiatologe oder sowas werden.

00:35:38: Auf jeden Fall was mit Lepi.

00:35:39: Okay, und es gibt tatsächlich die Lepidopteraphobie.

00:35:44: Und das ist die Angst vor Schmetterlingen.

00:35:47: Wie kann man Angst vor Schmetterlingen haben, Leute, was los mit euch?

00:35:52: Weird, weird.

00:35:53: Und es gibt so viele, also ich meine auch diese Xeno-silika-phobia.

00:35:58: Also wenn ihr das habt, führt euch nicht angegriffen.

00:36:01: Nein, um Gottes Willen.

00:36:02: Ich würde gerne verstehen können, woher diese Angst kommt.

00:36:06: Ich würde super gerne mal jemanden mit so einer Phobie oder irgendeiner besonderen Phobie fragen.

00:36:11: Erstens, wie sich das anfühlt.

00:36:13: Und zweitens, ob die Person vielleicht weiß, woher das kommt.

00:36:18: Wir hatten ja auch schon mal diese Nomo-Phobie, also Angst ohne Handy zu sein.

00:36:22: Das sind ja Phobien, die sich jetzt ja erst eigentlich entwickelt haben.

00:36:25: Aber daraus eben halt, dass diese permanente Erreichbarkeit so mittlerweile ja so ein hohes Maß erreicht hat,

00:36:31: dass eigentlich so...

00:36:32: Aber das war geil mit dem Lepe-Dings-Bund.

00:36:34: Alter, ich bin beeindruckt.

00:36:35: Ich alter Latina.

00:36:36: Du alter Latina.

00:36:37: So jetzt ist ja aber bei 36, 40 im Übersicht jetzt mal wirklich aufhören.

00:36:41: Liebe Leute.

00:36:42: Wir wünschen euch eine noch wunderbare Woche.

00:36:45: Wir freuen uns darauf.

00:36:46: Denkt dran, die Woche ist noch noch kurz bald.

00:36:48: Habt ihr es geschafft?

00:36:49: Dann ist es wieder.

00:36:50: Wochenende, dann sehen wir uns wieder und hören uns wieder.

00:36:51: Nein, wir sehen uns nicht, wir hören uns wieder.

00:36:53: Gern.

00:36:54: Ciao.

00:36:55: Tschüss.

00:36:56: Jungelieber, Battle-Rapper-Mender.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.